Freundlicher Handel in Zürich: SPI nachmittags mit Zuschlägen
Um 15:39 Uhr bewegt sich der SPI im SIX-Handel 0,48 Prozent stärker bei 16.626,65 Punkten. Damit kommen die im SPI enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2,157 Bio. Euro. Zum Handelsstart standen Gewinne von 0,334 Prozent auf 16.602,10 Punkte an der Kurstafel, nach 16.546,82 Punkten am Vortag.
Der SPI verzeichnete bei 16.486,33 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Montag 16.636,98 Einheiten.
SPI seit Jahresbeginn
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 11.04.2025, wies der SPI einen Stand von 15.112,54 Punkten auf. Der SPI erreichte vor drei Monaten, am 12.02.2025, den Wert von 16.877,43 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 10.05.2024, wurde der SPI mit einer Bewertung von 15.677,05 Punkten gehandelt.
Seit Jahresbeginn 2025 stieg der Index bereits um 7,14 Prozent. Im Jahreshoch erreichte der SPI bislang 17.386,61 Punkte. Bei 14.361,69 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Heutige Tops und Flops im SPI
Unter den stärksten Einzelwerten im SPI befinden sich aktuell ONE swiss bank (+ 68,33 Prozent auf 5,05 CHF), ams-OSRAM (+ 13,03 Prozent auf 8,16 CHF), Bellevue (+ 9,35 Prozent auf 9,36 CHF), Pierer Mobility (ex KTM Industries) (+ 8,80 Prozent auf 13,60 CHF) und Logitech (+ 8,57 Prozent auf 72,48 CHF). Am anderen Ende der SPI-Liste stehen hingegen Leclanche (Leclanché SA) (-6,73 Prozent auf 0,21 CHF), Banque Cantonale Vaudoise (-5,60 Prozent auf 94,35 CHF), DocMorris (-5,40 Prozent auf 18,22 CHF), Galenica (-3,33 Prozent auf 84,15 CHF) und Swisscom (-2,85 Prozent auf 528,50 CHF) unter Druck.
Blick in den SPI: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung
Die Aktie im SPI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. 5.658.957 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Nestlé-Aktie weist im SPI mit 240,024 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
SPI-Fundamentalkennzahlen
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 3,00 zu Buche schlagen. Die BB Biotech-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 9,32 Prozent voraussichtlich die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com