Freundlicher Handel in Zürich: SPI notiert zum Start des Freitagshandels im Plus
Der SPI verbucht im SIX-Handel um 09:09 Uhr Gewinne in Höhe von 0,65 Prozent auf 16.878,99 Punkte. Damit sind die enthaltenen Werte 2,170 Bio. Euro wert. Zum Start des Freitagshandels standen Gewinne von 0,371 Prozent auf 16.831,87 Punkte an der Kurstafel, nach 16.769,59 Punkten am Vortag.
Der SPI erreichte am Freitag sein Tagestief bei 16.831,87 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 16.878,99 Punkten lag.
SPI-Performance im Jahresverlauf
Auf Wochensicht kletterte der SPI bereits um 1,67 Prozent. Vor einem Monat, am 16.04.2025, wies der SPI einen Stand von 15.632,36 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI lag am vorherigen Handelstag, dem 14.02.2025, bei 17.038,80 Punkten. Vor einem Jahr, am 16.05.2024, stand der SPI noch bei 15.935,04 Punkten.
Der Index kletterte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 8,77 Prozent nach oben. Der SPI verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 17.386,61 Punkten. Bei 14.361,69 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
Gewinner und Verlierer im SPI
Unter den stärksten Einzelwerten im SPI befinden sich derzeit Leclanche (Leclanché SA) (+ 7,58 Prozent auf 0,23 CHF), SHL Telemedicine (+ 7,18 Prozent auf 1,94 CHF), Richemont (+ 3,36 Prozent auf 160,10 CHF), Schlatter Industries (+ 2,83 Prozent auf 21,80 CHF) und Pierer Mobility (ex KTM Industries) (+ 2,75 Prozent auf 16,44 CHF). Am anderen Ende der SPI-Liste stehen derweil Valiant (-5,06 Prozent auf 116,40 CHF), GAM (-3,45 Prozent auf 0,10 CHF), Swiss Life (-3,10 Prozent auf 807,20 CHF), Avolta (ex Dufry) (-2,57 Prozent auf 43,96 CHF) und Orior (-1,94 Prozent auf 15,20 CHF) unter Druck.
Die teuersten Unternehmen im SPI
Im SPI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 1.813.678 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Mit 234,486 Mrd. Euro weist die Nestlé-Aktie im SPI derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
Fundamentalkennzahlen der SPI-Aktien im Fokus
Die Relief Therapeutics-Aktie hat mit 3,00 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI inne. Die BB Biotech-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,51 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com