Freundlicher Handel: Schlussendlich Pluszeichen im SPI

18.08.2025 17:58:12

Kaum bewegt zeigte sich der SPI am Montag.

Am Montag schloss der SPI den Handel nahezu unverändert (plus 0,01 Prozent) bei 16.770,93 Punkten ab. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 2,109 Bio. Euro wert. Zum Handelsbeginn standen Verluste von 0,002 Prozent auf 16.768,26 Punkte an der Kurstafel, nach 16.768,59 Punkten am Vortag.

Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 16.707,80 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Montag markierte der Index hingegen bei 16.770,93 Punkten.

So entwickelt sich der SPI im Jahresverlauf

Vor einem Monat, am 18.07.2025, wurde der SPI mit 16.746,73 Punkten berechnet. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 16.05.2025, bewegte sich der SPI bei 16.904,74 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI erreichte am vorherigen Handelstag, dem 16.08.2024, einen Stand von 16.203,15 Punkten.

Der Index kletterte seit Jahresanfang 2025 bereits um 8,07 Prozent aufwärts. Der SPI markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 17.386,61 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 14.361,69 Zählern.

Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SPI

Unter den stärksten Aktien im SPI befinden sich aktuell Evolva (+ 10,22 Prozent auf 1,10 CHF), Kuros (Kuros Biosciences) (+ 8,15 Prozent auf 29,18 CHF), Addex Therapeutics (+ 8,12 Prozent auf 0,06 CHF), Kudelski (+ 6,23 Prozent auf 1,45 CHF) und Cicor Technologies (+ 5,21 Prozent auf 202,00 CHF). Am anderen Ende der SPI-Liste stehen derweil ASMALLWORLD (-4,55 Prozent auf 1,05 CHF), Rieter (-3,95 Prozent auf 53,50 CHF), V-Zug (-3,76 Prozent auf 46,10 CHF), Xlife Sciences (-3,29 Prozent auf 20,60 CHF) und Komax (-3,27 Prozent auf 85,70 CHF) unter Druck.

SPI-Aktien mit dem größten Handelsvolumen

Im SPI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 4.641.761 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Im SPI macht die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 226,071 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Dieses KGV weisen die SPI-Aktien auf

Die Relief Therapeutics-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SPI-Werten. Mit 8,76 Prozent zeichnet sich die Dividendenrendite der OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index aus.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

So sparst Du Gebühren beim Aktienhandel

Bei finanzen.net ZERO zahlst Du keine Order­gebühren (nur markt­übliche Spreads) und nutzt eine top-moderne Handels­oberfläche (von Kunden mit 4,6 von 5 Sternen bei Trustpilot bewertet).

Teste auch Du finanzen.net ZERO und spare bei jedem Trade!

Weitere News zum Thema