Freundlicher Handel: SMI am Mittag in der Gewinnzone
Am Mittwoch bewegt sich der SMI um 12:07 Uhr via SIX 0,45 Prozent fester bei 12.024,16 Punkten. Die SMI-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 1,377 Bio. Euro. In den Handel ging der SMI 0,048 Prozent tiefer bei 11.964,89 Punkten, nach 11.970,65 Punkten am Vortag.
Bei 12.029,80 Einheiten erreichte der SMI sein Tageshoch, während er hingegen mit 11.928,56 Punkten den niedrigsten Stand markierte.
So bewegt sich der SMI auf Jahressicht
Auf Wochensicht verbucht der SMI bislang einen Gewinn von 0,456 Prozent. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel feiertagsbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 06.06.2025, notierte der SMI bei 12.366,17 Punkten. Der SMI stand noch vor drei Monaten, am 09.04.2025, bei 10.887,73 Punkten. Der SMI stand vor einem Jahr, am 09.07.2024, bei 12.037,36 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 stieg der Index bereits um 3,44 Prozent. Der SMI erreichte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 13.199,05 Punkten. Bei 10.699,66 Punkten steht hingegen das Jahrestief.
SMI-Top-Flop-Liste
Die Top-Aktien im SMI sind aktuell Lonza (+ 2,52 Prozent auf 569,60 CHF), UBS (+ 2,22 Prozent auf 28,58 CHF), Holcim (+ 1,66 Prozent auf 62,48 CHF), Swiss Re (+ 1,25 Prozent auf 141,50 CHF) und Logitech (+ 1,02 Prozent auf 75,00 CHF). Unter den schwächsten SMI-Aktien befinden sich hingegen Novartis (-0,49 Prozent auf 97,23 CHF), Givaudan (-0,44 Prozent auf 3.849,00 CHF), Sika (-0,10 Prozent auf 207,60 CHF), Roche (-0,08 Prozent auf 257,50 CHF) und Geberit (+ 0,10 Prozent auf 609,40 CHF).
Die teuersten SMI-Unternehmen
Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SMI auf. Zuletzt wurden via SIX 2.773.427 Aktien gehandelt. Mit 219,577 Mrd. Euro macht die Roche-Aktie im SMI derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
SMI-Fundamentaldaten im Blick
Die Swiss Re-Aktie weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 11,05 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SMI-Werten auf. Die Zurich Insurance-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 5,20 Prozent auf, laut Prognose die höchste im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com