Freundlicher Handel: SMI am Nachmittag mit Zuschlägen

01.10.2025 15:57:47

Der SMI macht am Nachmittag Gewinne.

Der SMI tendiert im SIX-Handel um 15:40 Uhr um 1,92 Prozent höher bei 12.342,26 Punkten. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 1,383 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Gewinn von 0,698 Prozent auf 12.193,90 Punkte an der Kurstafel, nach 12.109,42 Punkten am Vortag.

Das Tageshoch des SMI betrug 12.342,26 Punkte, das Tagestief hingegen 12.189,42 Zähler.

SMI-Performance seit Beginn Jahr

Seit Wochenbeginn kletterte der SMI bereits um 3,12 Prozent. Vor einem Monat, am 01.09.2025, stand der SMI noch bei 12.176,52 Punkten. Der SMI verzeichnete vor drei Monaten, am 01.07.2025, den Wert von 11.963,31 Punkten. Der SMI wies vor einem Jahr, am 01.10.2024, einen Stand von 12.086,66 Punkten auf.

Seit Anfang des Jahres 2025 legte der Index bereits um 6,18 Prozent zu. 13.199,05 Punkte markierten den Höchststand des SMI im laufenden Jahr. Bei 10.699,66 Punkten steht hingegen das Jahrestief.

Tops und Flops im SMI

Unter den stärksten Aktien im SMI befinden sich aktuell Roche (+ 8,08 Prozent auf 280,90 CHF), Novartis (+ 3,28 Prozent auf 103,40 CHF), Nestlé (+ 1,42 Prozent auf 74,11 CHF), Kühne + Nagel International (+ 1,25 Prozent auf 150,00 CHF) und Sika (+ 0,93 Prozent auf 178,75 CHF). Flop-Aktien im SMI sind derweil Swiss Re (-0,51 Prozent auf 146,30 CHF), Richemont (-0,43 Prozent auf 150,95 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-0,21 Prozent auf 57,20 CHF), Swiss Life (-0,19 Prozent auf 854,00 CHF) und Logitech (-0,16 Prozent auf 86,64 CHF).

SMI-Aktien mit dem größten Handelsvolumen

Das größte Handelsvolumen im SMI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 1.707.523 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie hat im SMI mit 218,371 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.

Diese Dividenden zahlen die SMI-Mitglieder

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 10,91 zu Buche schlagen. Die Zurich Insurance-Aktie ermöglicht Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,08 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Werbung

Handeln Sie Aktien, Indizes, Gold, alle Rohstoffe und Devisen bei eToro

Werden Sie Teil der Community mit 30 Millionen Nutzern und handeln Sie mithilfe von Pro-Tools über 5.000 Assets.

Jetzt informieren und die intuitive eToro-Plattform nutzen

Weitere News zum Thema