Freundlicher Handel: SMI beendet den Montagshandel mit Gewinnen
Schlussendlich schloss der SMI nahezu unverändert (plus 0,17 Prozent) bei 12.654,12 Punkten. Insgesamt kommt der SMI damit auf einen Börsenwert in Höhe von 1,460 Bio. Euro. In den Montagshandel ging der SMI 0,470 Prozent stärker bei 12.692,00 Punkten, nach 12.632,67 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Montag bei 12.623,72 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 12.712,12 Punkten verzeichnete.
SMI-Performance seit Jahresbeginn
Vor einem Monat, am 24.10.2025, verzeichnete der SMI einen Wert von 12.568,18 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI erreichte am vorherigen Handelstag, dem 22.08.2025, den Wert von 12.264,85 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 22.11.2024, verzeichnete der SMI einen Stand von 11.716,50 Punkten.
Für den Index ging es seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 8,86 Prozent nach oben. Das SMI-Jahreshoch steht derzeit bei 13.199,05 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 10.699,66 Zählern erreicht.
SMI-Tops und -Flops
Die stärksten Aktien im SMI sind derzeit Logitech (+ 3,28 Prozent auf 90,64 CHF), Holcim (+ 2,53 Prozent auf 72,26 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 2,09 Prozent auf 55,76 CHF), Richemont (+ 1,99 Prozent auf 166,50 CHF) und Kühne + Nagel International (+ 1,77 Prozent auf 155,55 CHF). Auf der Verliererseite im SMI stehen derweil Roche (-1,49 Prozent auf 310,90 CHF), Geberit (-0,99 Prozent auf 618,60 CHF), Swiss Re (-0,36 Prozent auf 138,00 CHF), Nestlé (-0,28 Prozent auf 80,54 CHF) und Swiss Life (-0,23 Prozent auf 860,20 CHF).
Welche SMI-Aktien den größten Börsenwert aufweisen
Das Handelsvolumen der Nestlé-Aktie ist im SMI derzeit am höchsten. 9.225.804 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Im SMI nimmt die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 269,654 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentaldaten der SMI-Mitglieder im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie. Hier wird ein KGV von 10,17 erwartet. In puncto Dividendenrendite ist die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,23 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com