Freundlicher Handel: SMI letztendlich auf grünem Terrain
Am Freitag schloss der SMI nahezu unverändert (plus 0,09 Prozent) bei 12.568,18 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 1,469 Bio. Euro. Zuvor eröffnete der Index bei 12.579,71 Zählern und damit 0,179 Prozent über seinem Schlusskurs vom Vortag (12.557,27 Punkte).
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 12.532,82 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 12.597,98 Punkten verzeichnete.
SMI-Jahreshoch und -Jahrestief
Auf Wochensicht verlor der SMI bereits um 0,389 Prozent. Der SMI lag noch vor einem Monat, am 24.09.2025, bei 11.978,83 Punkten. Der SMI erreichte vor drei Monaten, am 24.07.2025, den Wert von 12.045,78 Punkten. Vor einem Jahr, am 24.10.2024, wurde der SMI auf 12.173,04 Punkte taxiert.
Auf Jahressicht 2025 kletterte der Index bereits um 8,12 Prozent nach oben. Bei 13.199,05 Punkten schaffte es der SMI bislang auf ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 10.699,66 Zählern verzeichnet.
Top- und Flop-Aktien im SMI
Die Gewinner-Aktien im SMI sind derzeit Holcim (+ 2,71 Prozent auf 69,86 CHF), Lonza (+ 2,20 Prozent auf 586,60 CHF), Partners Group (+ 1,88 Prozent auf 997,20 CHF), Swiss Re (+ 1,14 Prozent auf 151,10 CHF) und ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1,09 Prozent auf 59,20 CHF). Flop-Aktien im SMI sind hingegen Richemont (-0,90 Prozent auf 160,45 CHF), Nestlé (-0,66 Prozent auf 80,11 CHF), Geberit (-0,59 Prozent auf 609,00 CHF), Sika (-0,54 Prozent auf 176,00 CHF) und Novartis (-0,42 Prozent auf 104,08 CHF).
Die teuersten Unternehmen im SMI
Die Aktie im SMI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. 3.548.667 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im SMI weist die Roche-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 241,739 Mrd. Euro den größten Börsenwert auf.
Fundamentalkennzahlen der SMI-Mitglieder im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie. Hier soll ein KGV von 11,15 zu Buche schlagen. Die höchste Dividendenrendite fällt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,16 Prozent bei der Zurich Insurance-Aktie an.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com