Freundlicher Handel: So performt der FTSE 100 mittags

23.10.2025 12:25:43

Der FTSE 100 steigt derzeit.

Der FTSE 100 notiert im LSE-Handel um 12:08 Uhr um 0,52 Prozent fester bei 9.564,23 Punkten. Der Börsenwert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 2,737 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Zuschlag von 0,000 Prozent auf 9.515,00 Punkte an der Kurstafel, nach 9.515,00 Punkten am Vortag.

Der FTSE 100 verzeichnete bei 9.505,72 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 9.564,35 Einheiten.

FTSE 100-Performance seit Jahresbeginn

Seit Beginn der Woche verzeichnet der FTSE 100 bislang Gewinne von 2,24 Prozent. Der FTSE 100 wies vor einem Monat, am 23.09.2025, einen Stand von 9.223,32 Punkten auf. Der FTSE 100 stand vor drei Monaten, am 23.07.2025, bei 9.061,49 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 23.10.2024, bewegte sich der FTSE 100 bei 8.258,64 Punkten.

Im Index schlägt auf Jahressicht 2025 ein Plus von 15,79 Prozent zu Buche. Das FTSE 100-Jahreshoch liegt aktuell bei 9.577,08 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 7.544,83 Zählern.

Tops und Flops im FTSE 100 aktuell

Zu den Top-Aktien im FTSE 100 zählen aktuell Rentokil Initial (+ 11,66 Prozent auf 4,55 GBP), Fresnillo (+ 7,00 Prozent auf 22,26 GBP), London Stock Exchange (LSE) (+ 6,12 Prozent auf 92,54 GBP), BP (+ 3,41 Prozent auf 4,36 GBP) und Shell (ex Royal Dutch Shell) (+ 3,40 Prozent auf 28,55 GBP). Die Verlierer im FTSE 100 sind hingegen StJamess Place (-3,88 Prozent auf 13,01 GBP), Ashtead (-3,17 Prozent auf 52,58 GBP), Sage (-2,72 Prozent auf 11,43 GBP), Schroders (-2,59 Prozent auf 3,69 GBP) und RELX (-2,00 Prozent auf 34,38 GBP).

Die teuersten FTSE 100-Unternehmen

Aktuell weist die Lloyds Banking Group-Aktie das größte Handelsvolumen im FTSE 100 auf. Zuletzt wurden via LSE 53.200.548 Aktien gehandelt. Im FTSE 100 weist die AstraZeneca-Aktie die größte Marktkapitalisierung auf. 222,684 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Diese Dividenden zahlen die FTSE 100-Werte

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im FTSE 100 hat 2025 laut FactSet-Schätzung die WPP 2012-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 5,57 erwartet. Die WPP 2012-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 10,74 Prozent, die höchste im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: SB_photos / Shutterstock.com

Werbung

Handeln Sie Aktien, Indizes, Gold, alle Rohstoffe und Devisen bei eToro

Werden Sie Teil der Community mit 30 Millionen Nutzern und handeln Sie mithilfe von Pro-Tools über 5.000 Assets.

Jetzt informieren und die intuitive eToro-Plattform nutzen

Weitere News zum Thema