Freundlicher Handel: SPI am Nachmittag in der Gewinnzone
Um 15:39 Uhr bewegt sich der SPI im SIX-Handel 0,35 Prozent höher bei 16.506,26 Punkten. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 2,136 Bio. Euro. In den Freitagshandel ging der SPI 0,357 Prozent stärker bei 16.508,09 Punkten, nach 16.449,32 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SPI bis auf 16.502,61 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 16.584,71 Zählern.
SPI-Performance seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn verlor der SPI bereits um 1,43 Prozent. Noch vor einem Monat, am 20.05.2025, lag der SPI bei 17.036,87 Punkten. Vor drei Monaten, am 20.03.2025, wurde der SPI mit 17.316,66 Punkten gehandelt. Noch vor einem Jahr, am 20.06.2024, notierte der SPI bei 16.118,07 Punkten.
Der Index gewann seit Jahresanfang 2025 bereits um 6,37 Prozent. Das Jahreshoch des SPI steht derzeit bei 17.386,61 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 14.361,69 Punkten registriert.
Aufsteiger und Absteiger im SPI
Zu den stärksten Einzelwerten im SPI zählen aktuell ams-OSRAM (+ 7,83 Prozent auf 8,75 CHF), Addex Therapeutics (+ 4,75 Prozent auf 0,06 CHF), Pierer Mobility (ex KTM Industries) (+ 4,22 Prozent auf 15,32 CHF), Montana Aerospace (+ 4,03 Prozent auf 21,95 CHF) und CPH Group (+ 3,98 Prozent auf 73,20 CHF). Zu den schwächsten SPI-Aktien zählen derweil Relief Therapeutics (-7,77 Prozent auf 2,20 CHF), Schlatter Industries (-5,74 Prozent auf 23,00 CHF), GAM (-4,76 Prozent auf 0,10 CHF), SHL Telemedicine (-4,60 Prozent auf 1,87 CHF) und Klingelnberg (-3,92 Prozent auf 12,25 CHF).
SPI-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung
Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SPI auf. 4.867.354 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie hat im SPI mit 234,225 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.
Fundamentalkennzahlen der SPI-Mitglieder im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie. Hier wird ein KGV von 3,00 erwartet. Die BB Biotech-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10,15 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com