Freundlicher Handel: Zum Handelsstart Pluszeichen im STOXX 50

23.09.2025 09:27:47

Der STOXX 50 knüpft am Dienstagmorgen an seine Vortagesgewinne an.

Um 09:11 Uhr geht es im STOXX 50 im STOXX-Handel um 0,03 Prozent aufwärts auf 4.597,02 Punkte. Zuvor ging der STOXX 50 0,059 Prozent fester bei 4.598,28 Punkten in den Handel, nach 4.595,59 Punkten am Vortag.

Der STOXX 50 verzeichnete bei 4.605,19 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 4.591,93 Einheiten.

STOXX 50-Performance im Jahresverlauf

Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 wies am vorherigen Handelstag, dem 22.08.2025, einen Stand von 4.626,06 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 23.06.2025, lag der STOXX 50 noch bei 4.429,05 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 23.09.2024, bewegte sich der STOXX 50 bei 4.401,94 Punkten.

Der Index stieg auf Jahressicht 2025 bereits um 5,95 Prozent zu. Das Jahreshoch des STOXX 50 beträgt derzeit 4.826,72 Punkte. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 3.921,71 Punkten.

Top und Flops heute

Die Gewinner-Aktien im STOXX 50 sind aktuell National Grid (+ 1,16 Prozent auf 10,51 GBP), Siemens (+ 1,10 Prozent auf 229,55 EUR), London Stock Exchange (LSE) (+ 0,96 Prozent auf 82,44 GBP), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 0,88 Prozent auf 57,14 CHF) und RELX (+ 0,69 Prozent auf 34,92 GBP). Die schwächsten STOXX 50-Aktien sind derweil UniCredit (-0,97 Prozent auf 64,30 EUR), Novartis (-0,91 Prozent auf 97,41 CHF), Roche (-0,77 Prozent auf 269,00 CHF), AstraZeneca (-0,70 Prozent auf 114,20 GBP) und Rheinmetall (-0,67 Prozent auf 1.927,00 EUR).

Diese Aktien weisen das größte Handelsvolumen im STOXX 50 auf

Im STOXX 50 sticht die HSBC-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via STOXX 621.318 Aktien gehandelt. Im STOXX 50 weist die ASML NV-Aktie die größte Marktkapitalisierung auf. 312,150 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

KGV und Dividende der STOXX 50-Titel

Im STOXX 50 verzeichnet die BNP Paribas-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,73 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 6,95 Prozent kristallisiert sich die Dividendenrendite der Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index heraus.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

ETF- und Aktien-Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. Spreads)

Vermögensaufbau mit Sparplänen kann so einfach sein. Wechsle zu finanzen.net ZERO und zahle ab sofort keine Order­gebühren mehr (nur markt­übliche Spreads)!

Informiere Dich jetzt und nutze ZERO-Konditionen für Deine Sparpläne!

Weitere News zum Thema