FTSE 100-Handel aktuell: FTSE 100 bewegt sich im Plus
Am Donnerstag notiert der FTSE 100 um 15:40 Uhr via LSE 0,82 Prozent höher bei 9.135,43 Punkten. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 2,638 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Zuschlag von 0,000 Prozent auf 9.061,49 Punkte an der Kurstafel, nach 9.061,49 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Donnerstag bei 9.158,21 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 9.060,71 Punkten verzeichnete.
FTSE 100-Entwicklung im Jahresverlauf
Auf Wochensicht stieg der FTSE 100 bereits um 1,59 Prozent. Der FTSE 100 wurde vor einem Monat, am 24.06.2025, mit 8.758,99 Punkten bewertet. Der FTSE 100 bewegte sich noch vor drei Monaten, am 24.04.2025, bei 8.407,44 Punkten. Vor einem Jahr, am 24.07.2024, stand der FTSE 100 noch bei 8.153,69 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 10,60 Prozent nach oben. Das Jahreshoch des FTSE 100 steht derzeit bei 9.158,21 Punkten. Bei 7.544,83 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.
Das sind die Gewinner und Verlierer im FTSE 100
Die Top-Aktien im FTSE 100 sind derzeit BT Group (+ 10,77 Prozent auf 2,21 GBP), Howden Joinery Group (+ 10,29 Prozent auf 9,22 GBP), Reckitt Benckiser (+ 9,72 Prozent auf 55,30 GBP), Airtel Africa (+ 6,01 Prozent auf 1,94 GBP) und Ashtead (+ 4,06 Prozent auf 50,54 GBP). Flop-Aktien im FTSE 100 sind hingegen SSE (-3,03 Prozent auf 18,54 GBP), 3i (-2,26 Prozent auf 42,46 GBP), Fresnillo (-2,00 Prozent auf 14,34 GBP), Beazley (-1,70 Prozent auf 8,95 GBP) und BP (-1,69 Prozent auf 3,98 GBP).
Diese Aktien weisen das größte Handelsvolumen im FTSE 100 auf
Im FTSE 100 weist die Lloyds Banking Group-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via LSE 86.103.957 Aktien gehandelt. Die AstraZeneca-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 190,931 Mrd. Euro. Damit weist die Aktie im FTSE 100 den höchsten Börsenwert auf.
FTSE 100-Fundamentalkennzahlen im Fokus
Im FTSE 100 verzeichnet die WPP 2012-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 5,91 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 8,53 Prozent zeigt sich die Dividendenrendite der Phoenix Group-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: SB_photos / Shutterstock.com