FTSE 100-Handel aktuell: FTSE 100 notiert schlussendlich im Minus
Am Dienstag fiel der FTSE 100 via LSE zum Handelsschluss um 1,27 Prozent auf 9.552,30 Punkte. Die FTSE 100-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 2,769 Bio. Euro. Zum Beginn des Dienstagshandels stand ein Zuschlag von 0,000 Prozent auf 9.675,44 Punkte an der Kurstafel, nach 9.675,43 Punkten am Vortag.
Der FTSE 100 verzeichnete bei 9.675,64 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 9.511,73 Einheiten.
FTSE 100-Performance seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der LSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 17.10.2025, notierte der FTSE 100 bei 9.354,57 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 18.08.2025, bewegte sich der FTSE 100 bei 9.157,74 Punkten. Der FTSE 100 notierte noch vor einem Jahr, am 18.11.2024, bei 8.109,32 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 ging es für den Index bereits um 15,64 Prozent nach oben. Der FTSE 100 markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 9.930,09 Punkten. Bei 7.544,83 Zählern wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Aktuelle Gewinner und Verlierer im FTSE 100
Unter den stärksten Einzelwerten im FTSE 100 befinden sich derzeit Intermediate Capital Group (+ 4,45 Prozent auf 19,73 GBP), Imperial Brands (+ 2,41 Prozent auf 32,29 GBP), Tesco (+ 0,82 Prozent auf 4,41 GBP), Diploma (+ 0,57 Prozent auf 52,90 GBP) und Centrica (+ 0,51 Prozent auf 1,67 GBP). Unter den schwächsten FTSE 100-Aktien befinden sich derweil Ocado Group (-17,40 Prozent auf 1,80 GBP), Melrose Industries (-3,90 Prozent auf 6,02 GBP), Antofagasta (-3,69 Prozent auf 26,37 GBP), 3i (-3,62 Prozent auf 32,76 GBP) und ConvaTec (-3,60 Prozent auf 2,31 GBP).
Die teuersten Unternehmen im FTSE 100
Das größte Handelsvolumen im FTSE 100 kann derzeit die Lloyds Banking Group-Aktie aufweisen. 100.685.806 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die AstraZeneca-Aktie dominiert den FTSE 100 hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 238,118 Mrd. Euro.
Fundamentalkennzahlen der FTSE 100-Aktien im Fokus
Die 3i-Aktie weist mit 5,12 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im FTSE 100 auf. Die Legal General-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,19 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: SB_photos / Shutterstock.com