Gewinne in Europa: STOXX 50 mittags mit Kursplus

08.10.2025 12:25:55

Am dritten Tag der Woche wagen sich die Börsianer in Europa aus der Reserve.

Am Mittwoch legt der STOXX 50 um 12:09 Uhr via STOXX um 0,66 Prozent auf 4.781,01 Punkte zu. In den Mittwochshandel ging der STOXX 50 0,099 Prozent tiefer bei 4.745,01 Punkten, nach 4.749,70 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den STOXX 50 bis auf 4.745,01 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4.783,30 Zählern.

STOXX 50-Performance seit Beginn Jahr

Auf Wochensicht gewann der STOXX 50 bereits um 0,353 Prozent. Der STOXX 50 stand vor einem Monat, am 08.09.2025, bei 4.562,11 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 08.07.2025, stand der STOXX 50 bei 4.506,05 Punkten. Der STOXX 50 verzeichnete vor einem Jahr, am 08.10.2024, den Wert von 4.424,23 Punkten.

Der Index stieg seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 10,19 Prozent zu. In diesem Jahr erreichte der STOXX 50 bereits ein Jahreshoch bei 4.826,72 Punkten. Bei 3.921,71 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.

Das sind die Tops und Flops im STOXX 50

Zu den Top-Aktien im STOXX 50 zählen derzeit Rheinmetall (+ 2,68 Prozent auf 1.935,00 EUR), Richemont (+ 2,55 Prozent auf 159,05 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1,40 Prozent auf 59,28 CHF), Roche (+ 1,14 Prozent auf 291,80 CHF) und AstraZeneca (+ 1,11 Prozent auf 129,22 GBP). Unter Druck stehen im STOXX 50 derweil National Grid (-0,37 Prozent auf 10,89 GBP), BAT (-0,29 Prozent auf 38,43 GBP), London Stock Exchange (LSE) (-0,11 Prozent auf 85,61 GBP), Unilever (+ 0,11 Prozent auf 43,61 GBP) und Deutsche Telekom (+ 0,21 Prozent auf 29,11 EUR).

Diese STOXX 50-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf

Im STOXX 50 weist die BP-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 3.330.608 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im STOXX 50 macht die ASML NV-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 347,794 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

STOXX 50-Fundamentalkennzahlen im Blick

Die BNP Paribas-Aktie hat 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,31 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den STOXX 50-Werten inne. Mit 6,86 Prozent präsentiert sich die Dividendenrendite der Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

Aktiendepot-Vergleich: Finde den perfekten Broker für Deinen Bedarf!

Über ein Dutzend Aktiendepots wurden getestet – entdecke jetzt die besten Angebote im Depot-Vergleich.

Jetzt die besten kostenlosen Depots vergleichen!

Weitere News zum Thema