Gewinne in Frankfurt: LUS-DAX liegt schlussendlich im Plus

10.11.2025 17:58:00

Mit dem LUS-DAX ging es schlussendlich aufwärts.

Am Montag bewegte sich der LUS-DAX via XETRA zum Handelsschluss 0,67 Prozent fester bei 23.969,50 Punkten.

Der LUS-DAX verzeichnete bei 23.857,00 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 24.029,00 Einheiten.

LUS-DAX auf Jahressicht

Der LUS-DAX verzeichnete vor einem Monat, am 10.10.2025, den Wert von 24.124,00 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 08.08.2025, wurde der LUS-DAX mit 24.252,00 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 08.11.2024, lag der LUS-DAX bei 19.237,00 Punkten.

Der Index legte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 20,06 Prozent zu. Das LUS-DAX-Jahreshoch liegt derzeit bei 24.773,50 Punkten. 18.821,00 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.

Top- und Flop-Aktien im LUS-DAX

Unter den stärksten Aktien im LUS-DAX befinden sich aktuell Commerzbank (+ 6,57 Prozent auf 33,91 EUR), Siemens Energy (+ 4,62 Prozent auf 106,50 EUR), Deutsche Bank (+ 4,39 Prozent auf 32,45 EUR), Hannover Rück (+ 3,54 Prozent auf 257,40 EUR) und Siemens (+ 3,54 Prozent auf 245,70 EUR). Zu den schwächsten LUS-DAX-Aktien zählen derweil Symrise (-1,13 Prozent auf 71,50 EUR), EON SE (-0,93 Prozent auf 16,01 EUR), Beiersdorf (-0,92 Prozent auf 92,72 EUR), Fresenius Medical Care (FMC) St (-0,63 Prozent auf 41,14 EUR) und Continental (-0,36 Prozent auf 66,08 EUR).

Welche Aktien im LUS-DAX die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Das größte Handelsvolumen im LUS-DAX kann derzeit die Commerzbank-Aktie aufweisen. 5.304.425 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im LUS-DAX weist die SAP SE-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 245,537 Mrd. Euro den größten Börsenwert auf.

Fundamentaldaten der LUS-DAX-Titel

Die Bayer-Aktie weist mit 5,71 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX auf. Die BASF-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,24 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com

In eigener Sache

Spare Hunderte Euro jährlich mit dem richtigen Depotanbieter

Entdecke jetzt die günstigsten Angebote und finde den für Dich idealen Online Broker!

Jetzt Online Broker vergleichen und sparen!

Weitere News zum Thema