Gewinne in Frankfurt: MDAX verbucht zum Start des Freitagshandels Zuschläge
Um 09:11 Uhr bewegt sich der MDAX im XETRA-Handel 0,69 Prozent fester bei 30.944,51 Punkten. Die MDAX-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 350,730 Mrd. Euro. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Gewinn von 0,431 Prozent auf 30.866,06 Punkte an der Kurstafel, nach 30.733,46 Punkten am Vortag.
Der MDAX erreichte heute sein Tageshoch bei 30.979,97 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 30.866,06 Punkten lag.
So bewegt sich der MDAX seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche kletterte der MDAX bereits um 2,73 Prozent. Noch vor einem Monat, am 03.09.2025, bewegte sich der MDAX bei 29.731,32 Punkten. Der MDAX bewegte sich noch vor drei Monaten, am 03.07.2025, bei 30.388,15 Punkten. Vor einem Jahr, am 03.10.2024, lag der MDAX-Kurs bei 26.576,03 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 stieg der Index bereits um 20,32 Prozent. Bei 31.754,30 Punkten erreichte der MDAX bislang ein Jahreshoch. Bei 23.135,20 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.
MDAX-Top-Flop-Liste
Unter den stärksten Einzelwerten im MDAX befinden sich aktuell AUTO1 (+ 3,60 Prozent auf 31,04 EUR), flatexDEGIRO (+ 2,49 Prozent auf 28,86 EUR), Nemetschek SE (+ 2,36 Prozent auf 112,70 EUR), thyssenkrupp (+ 1,77 Prozent auf 12,05 EUR) und Aurubis (+ 1,76 Prozent auf 109,80 EUR). Am anderen Ende der MDAX-Liste stehen derweil IONOS (-1,69 Prozent auf 34,80 EUR), Gerresheimer (-1,09 Prozent auf 36,20 EUR), Redcare Pharmacy (ex Shop Apotheke) (-0,71 Prozent auf 77,00 EUR), AIXTRON SE (-0,67 Prozent auf 14,79 EUR) und CTS Eventim (-0,42 Prozent auf 83,45 EUR) unter Druck.
Die meistgehandelten Aktien im MDAX
Die Aktie im MDAX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die thyssenkrupp-Aktie. 275.377 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Mit 38,608 Mrd. Euro weist die Porsche vz-Aktie im MDAX derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
Fundamentalkennzahlen der MDAX-Titel im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im MDAX weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die TUI-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 5,47 erwartet. Die RTL-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 16,11 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: FrankHH / Shutterstock.com