Gewinne in Frankfurt: MDAX zum Start des Mittwochshandels in Grün
Der MDAX bewegt sich im XETRA-Handel um 09:11 Uhr um 0,83 Prozent höher bei 31.385,18 Punkten. Der Börsenwert der im MDAX enthaltenen Werte beträgt damit 318,350 Mrd. Euro. Zum Handelsstart stand ein Plus von 0,530 Prozent auf 31.292,73 Punkte an der Kurstafel, nach 31.127,86 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Mittwoch bei 31.389,85 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 31.250,51 Punkten verzeichnete.
MDAX-Entwicklung im Jahresverlauf
Seit Beginn der Woche stieg der MDAX bereits um 0,742 Prozent. Der MDAX verzeichnete vor einem Monat, am 23.06.2025, den Stand von 29.283,92 Punkten. Der MDAX wies vor drei Monaten, am 23.04.2025, einen Wert von 27.663,22 Punkten auf. Der MDAX notierte noch vor einem Jahr, am 23.07.2024, bei 25.298,47 Punkten.
Der Index legte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 22,03 Prozent zu. Bei 31.752,97 Punkten erreichte der MDAX bislang ein Jahreshoch. Bei 23.135,20 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.
MDAX-Tops und -Flops
Die stärksten Aktien im MDAX sind derzeit TRATON (+ 4,02 Prozent auf 31,56 EUR), LANXESS (+ 3,85 Prozent auf 26,44 EUR), Delivery Hero (+ 3,52 Prozent auf 26,73 EUR), WACKER CHEMIE (+ 3,45 Prozent auf 70,40 EUR) und Talanx (+ 3,19 Prozent auf 113,20 EUR). Schwächer notieren im MDAX derweil flatexDEGIRO (-1,28 Prozent auf 26,12 EUR), IONOS (-0,75 Prozent auf 39,70 EUR), Aurubis (-0,69 Prozent auf 93,20 EUR), Nemetschek SE (-0,55 Prozent auf 125,90 EUR) und Nordex (-0,46 Prozent auf 19,69 EUR).
Diese MDAX-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Die TUI-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im MDAX auf. 454.198 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit 28,328 Mrd. Euro weist die Talanx-Aktie im MDAX derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
MDAX-Fundamentalkennzahlen im Fokus
Unter den MDAX-Aktien weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die TUI-Aktie mit 6,65 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die RTL-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 15,43 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: FrankHH / Shutterstock.com