Gewinne in Frankfurt: TecDAX zum Start im Plus
Der TecDAX bewegt sich im XETRA-Handel um 09:11 Uhr um 1,81 Prozent fester bei 3.841,97 Punkten. Die TecDAX-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 656,736 Mrd. Euro. Zum Handelsstart stand ein Zuschlag von 1,26 Prozent auf 3.821,21 Punkte an der Kurstafel, nach 3.773,69 Punkten am Vortag.
Der TecDAX verzeichnete bei 3.849,57 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Montag 3.821,21 Einheiten.
So bewegt sich der TecDAX seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 25.04.2025, betrug der TecDAX-Kurs 3.588,29 Punkte. Vor drei Monaten, am 26.02.2025, wurde der TecDAX mit 3.849,21 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der TecDAX lag am vorherigen Handelstag, dem 24.05.2024, bei 3.437,37 Punkten.
Der Index stieg seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 11,80 Prozent zu. Das Jahreshoch des TecDAX beträgt derzeit 3.905,01 Punkte. Bei 3.010,36 Zählern liegt hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops aktuell
Die Gewinner-Aktien im TecDAX sind aktuell SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) (+ 4,76 Prozent auf 37,84 EUR), Elmos Semiconductor (+ 3,69 Prozent auf 70,30 EUR), Siltronic (+ 3,52 Prozent auf 35,88 EUR), Carl Zeiss Meditec (+ 3,49 Prozent auf 59,35 EUR) und AIXTRON SE (+ 3,22 Prozent auf 12,66 EUR). Unter Druck stehen im TecDAX derweil CompuGroup Medical SE (-0,27 Prozent auf 22,02 EUR), IONOS (+ 0,27 Prozent auf 37,55 EUR), Nordex (+ 0,57 Prozent auf 17,55 EUR), Deutsche Telekom (+ 0,59 Prozent auf 33,91 EUR) und PNE (+ 0,67 Prozent auf 15,06 EUR).
TecDAX-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen
Im TecDAX weist die Infineon-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 251.409 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im TecDAX weist die SAP SE-Aktie die größte Marktkapitalisierung auf. 303,954 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Diese Dividenden zahlen die TecDAX-Titel
Unter den TecDAX-Aktien hat 2025 laut FactSet-Schätzung die TeamViewer-Aktie mit 10,13 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die freenet-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,06 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag