Gewinne in London: FTSE 100-Börsianer greifen zum Start des Donnerstagshandels zu
Am Donnerstag klettert der FTSE 100 um 09:09 Uhr via LSE um 0,12 Prozent auf 9.457,75 Punkte. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2,716 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Zuschlag von 0,000 Prozent auf 9.446,44 Punkte an der Kurstafel, nach 9.446,43 Punkten am Vortag.
Der FTSE 100 verzeichnete bei 9.446,44 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Donnerstag 9.475,07 Einheiten.
FTSE 100-Performance im Jahresverlauf
Auf Wochensicht legte der FTSE 100 bereits um 1,86 Prozent zu. Der FTSE 100 verzeichnete vor einem Monat, am 02.09.2025, den Stand von 9.116,69 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 02.07.2025, verzeichnete der FTSE 100 einen Stand von 8.774,69 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 02.10.2024, notierte der FTSE 100 bei 8.290,86 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 schlägt ein Plus von 14,50 Prozent zu Buche. Der FTSE 100 erreichte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 9.475,07 Punkten. 7.544,83 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.
Top- und Flop-Aktien im FTSE 100
Unter den Top-Aktien im FTSE 100 befinden sich aktuell 3i (+ 3,21 Prozent auf 42,75 GBP), Intermediate Capital Group (+ 2,17 Prozent auf 22,62 GBP), Marks Spencer (+ 2,16 Prozent auf 3,74 GBP), Pershing Square (+ 2,07 Prozent auf 46,77 GBP) und Croda International (+ 1,70 Prozent auf 28,16 GBP). Auf der Verliererseite im FTSE 100 stehen derweil Experian (-4,79 Prozent auf 34,99 GBP), SSE (-3,11 Prozent auf 17,12 GBP), BAT (-1,89 Prozent auf 38,32 GBP), Flutter Entertainment (-1,64 Prozent auf 189,35 GBP) und BT Group (-1,46 Prozent auf 1,89 GBP).
Welche FTSE 100-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen
Die Aktie im FTSE 100 mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Lloyds Banking Group-Aktie. Zuletzt wurden via LSE 4.901.970 Aktien gehandelt. Im FTSE 100 weist die HSBC-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 207,118 Mrd. Euro den größten Börsenwert auf.
FTSE 100-Fundamentaldaten im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im FTSE 100 hat 2025 laut FactSet-Schätzung die WPP 2012-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 5,61 zu Buche schlagen. Die WPP 2012-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10,63 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: SB_photos / Shutterstock.com