Gewinne in Wien: ATX am Mittag stärker

02.07.2025 12:25:55

Am Mittwoch zeigen sich die Anleger in Wien optimistisch.

Um 12:08 Uhr tendiert der ATX im Wiener Börse-Handel 0,77 Prozent fester bei 4.426,85 Punkten. An der Börse sind die enthaltenen Werte damit 128,723 Mrd. Euro wert. Zum Handelsstart stand ein Plus von 0,037 Prozent auf 4.394,62 Punkte an der Kurstafel, nach 4.393,01 Punkten am Vortag.

Der Höchststand des ATX lag heute bei 4.428,12 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 4.394,62 Punkten erreichte.

ATX-Performance im Jahresverlauf

Seit Beginn der Woche verzeichnet der ATX bislang ein Plus von 0,176 Prozent. Noch vor einem Monat, am 02.06.2025, stand der ATX bei 4.436,47 Punkten. Der ATX lag noch vor drei Monaten, am 02.04.2025, bei 4.126,97 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 02.07.2024, stand der ATX bei 3.660,10 Punkten.

Im Index schlägt seit Jahresbeginn 2025 ein Plus von 21,06 Prozent zu Buche. In diesem Jahr steht das Jahreshoch des ATX bereits bei 4.475,67 Punkten. Bei 3.481,22 Punkten steht hingegen das Jahrestief.

Das sind die Tops und Flops im ATX

Die Gewinner-Aktien im ATX sind derzeit Lenzing (+ 3,55 Prozent auf 24,80 EUR), Raiffeisen (+ 3,31 Prozent auf 26,20 EUR), voestalpine (+ 3,16 Prozent auf 24,16 EUR), Schoeller-Bleckmann (+ 2,36 Prozent auf 30,30 EUR) und Wienerberger (+ 1,42 Prozent auf 31,50 EUR). Die schwächsten ATX-Aktien sind hingegen Andritz (-0,88 Prozent auf 62,30 EUR), Vienna Insurance (-0,68 Prozent auf 43,85 EUR), Österreichische Post (-0,65 Prozent auf 30,35 EUR), EVN (-0,64 Prozent auf 23,40 EUR) und AT S (AT&S) (-0,36 Prozent auf 16,74 EUR).

Die teuersten Konzerne im ATX

Im ATX weist die Raiffeisen-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 114.555 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie weist im ATX den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 27,809 Mrd. Euro.

ATX-Fundamentalkennzahlen

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 3,90 erwartet. Im Hinblick auf die Dividendenrendite ragt die OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,38 Prozent als Spitzenreiter im Index hervor.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com

Werbung

Handeln Sie Aktien, Indizes, Gold, alle Rohstoffe und Devisen bei eToro

Werden Sie Teil der Community mit 30 Millionen Nutzern und handeln Sie mithilfe von Pro-Tools über 5.000 Assets.

Jetzt informieren und die intuitive eToro-Plattform nutzen

Weitere News zum Thema