Gewinne in Wien: ATX Prime präsentiert sich zum Handelsende fester
Am Dienstag schloss der ATX Prime nahezu unverändert (plus 0,01 Prozent) bei 2.219,05 Punkten. Zuvor ging der ATX Prime 0,009 Prozent fester bei 2.219,11 Punkten in den Dienstagshandel, nach 2.218,91 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den ATX Prime bis auf 2.205,78 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 2.223,59 Zählern.
ATX Prime-Entwicklung im Jahresverlauf
Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 06.06.2025, wies der ATX Prime 2.234,94 Punkte auf. Der ATX Prime lag noch vor drei Monaten, am 08.04.2025, bei 1.868,79 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 08.07.2024, bewegte sich der ATX Prime bei 1.856,14 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 21,53 Prozent nach oben. Bei 2.245,18 Punkten verzeichnete der ATX Prime bislang ein Jahreshoch. Bei 1.745,07 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Tops und Flops im ATX Prime aktuell
Die Top-Aktien im ATX Prime sind aktuell voestalpine (+ 3,56 Prozent auf 24,46 EUR), AT S (AT&S) (+ 3,28 Prozent auf 18,90 EUR), Lenzing (+ 2,87 Prozent auf 25,10 EUR), Wolford (+ 2,22 Prozent auf 3,68 EUR) und Palfinger (+ 2,11 Prozent auf 36,25 EUR). Zu den schwächsten ATX Prime-Aktien zählen derweil Flughafen Wien (-3,30 Prozent auf 52,80 EUR), Frequentis (-2,92 Prozent auf 46,60 EUR), Addiko Bank (-1,76 Prozent auf 19,50 EUR), CA Immobilien (-1,70 Prozent auf 23,14 EUR) und AMAG (-1,25 Prozent auf 23,70 EUR).
Diese ATX Prime-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Das Handelsvolumen der Erste Group Bank-Aktie ist im ATX Prime derzeit am höchsten. 401.357 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie hat im ATX Prime mit 28,139 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.
Fundamentalkennzahlen der ATX Prime-Titel im Fokus
2025 weist die Marinomed Biotech-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 1,53 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX Prime auf. Die OMV-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,28 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com