Gewinne in Wien: ATX verbucht zum Start Gewinne
Um 09:10 Uhr geht es im ATX im Wiener Börse-Handel um 0,03 Prozent aufwärts auf 4.648,14 Punkte. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 132,776 Mrd. Euro. Zum Handelsstart stand ein Plus von 0,006 Prozent auf 4.647,10 Punkte an der Kurstafel, nach 4.646,82 Punkten am Vortag.
Der ATX verzeichnete bei 4.657,77 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 4.647,10 Einheiten.
ATX-Entwicklung auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 08.08.2025, wurde der ATX mit einer Bewertung von 4.720,83 Punkten gehandelt. Noch vor drei Monaten, am 09.06.2025, erreichte der ATX einen Stand von 4.435,93 Punkten. Vor einem Jahr, am 09.09.2024, wurde der ATX auf 3.614,88 Punkte taxiert.
Auf Jahressicht 2025 kletterte der Index bereits um 27,11 Prozent aufwärts. In diesem Jahr verzeichnete der ATX bereits ein Jahreshoch bei 4.857,40 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.481,22 Punkten registriert.
Top- und Flop-Aktien im ATX
Unter den stärksten Aktien im ATX befinden sich derzeit Lenzing (+ 1,11 Prozent auf 27,35 EUR), Schoeller-Bleckmann (+ 0,57 Prozent auf 26,45 EUR), Vienna Insurance (+ 0,57 Prozent auf 44,40 EUR), Telekom Austria (+ 0,53 Prozent auf 9,50 EUR) und CA Immobilien (+ 0,44 Prozent auf 22,80 EUR). Die schwächsten ATX-Aktien sind hingegen Mayr-Melnhof Karton (-0,97 Prozent auf 81,70 EUR), voestalpine (-0,89 Prozent auf 28,80 EUR), DO (-0,67 Prozent auf 224,00 EUR), BAWAG (-0,54 Prozent auf 110,50 EUR) und UNIQA Insurance (-0,16 Prozent auf 12,24 EUR).
Die teuersten ATX-Konzerne
Die Aktie im ATX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die voestalpine-Aktie. 8.575 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 31,458 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im ATX den höchsten Börsenwert.
Fundamentalkennzahlen der ATX-Werte im Fokus
Unter den ATX-Aktien hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie mit 6,32 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die OMV-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,44 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com