Gewinne in Zürich: SLI letztendlich mit grünem Vorzeichen
Letztendlich notierte der SLI im SIX-Handel 0,78 Prozent höher bei 2.085,94 Punkten. Zum Handelsstart standen Gewinne von 0,472 Prozent auf 2.079,48 Punkte an der Kurstafel, nach 2.069,72 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Mittwoch bei 2.072,26 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 2.091,14 Punkten verzeichnete.
SLI-Entwicklung seit Beginn des Jahres
Seit Wochenbeginn ging es für den SLI bereits um 3,15 Prozent aufwärts. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SLI verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 10.10.2025, den Wert von 2.022,66 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 12.08.2025, wies der SLI einen Wert von 1.983,76 Punkten auf. Der SLI erreichte vor einem Jahr, am 12.11.2024, den Wert von 1.927,34 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 stieg der Index bereits um 8,55 Prozent. Bei 2.146,62 Punkten schaffte es der SLI bislang auf ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 1.721,32 Zählern erreicht.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SLI
Unter den stärksten Einzelwerten im SLI befinden sich aktuell Alcon (+ 3,82 Prozent auf 64,06 CHF), ams-OSRAM (+ 2,94 Prozent auf 10,50 CHF), Adecco SA (+ 2,05 Prozent auf 25,94 CHF), Richemont (+ 1,77 Prozent auf 164,10 CHF) und Sonova (+ 1,57 Prozent auf 220,40 CHF). Zu den schwächsten SLI-Aktien zählen derweil Swiss Life (-1,14 Prozent auf 868,60 CHF), VAT (-0,64 Prozent auf 340,20 CHF), Swisscom (-0,58 Prozent auf 597,00 CHF), Partners Group (-0,57 Prozent auf 975,00 CHF) und Temenos (+ 0,00 Prozent auf 75,10 CHF).
Welche SLI-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen
Im SLI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via SIX 3.726.277 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 239,712 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im SLI den höchsten Börsenwert.
Fundamentalkennzahlen der SLI-Werte im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 11,02 erwartet. Was die Dividendenrendite angeht, ist die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 4,98 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com