Gewinne in Zürich: SLI verbucht zum Ende des Freitagshandels Zuschläge

03.10.2025 17:57:46

Der SLI verbuchte am fünften Tag der Woche Zuwächse.

Zum Handelsende tendierte der SLI im SIX-Handel 0,68 Prozent höher bei 2.027,78 Punkten. In den Freitagshandel ging der SLI 0,225 Prozent stärker bei 2.018,71 Punkten, nach 2.014,18 Punkten am Vortag.

Der SLI verzeichnete bei 2.032,83 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 2.016,14 Einheiten.

SLI-Performance seit Beginn des Jahres

Auf Wochensicht verzeichnet der SLI bislang ein Plus von 3,31 Prozent. Der SLI lag noch vor einem Monat, am 03.09.2025, bei 1.999,15 Punkten. Vor drei Monaten, am 03.07.2025, wurde der SLI auf 1.968,71 Punkte taxiert. Der SLI erreichte vor einem Jahr, am 03.10.2024, einen Stand von 1.968,92 Punkten.

Für den Index ging es seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 5,53 Prozent nach oben. Bei 2.146,62 Punkten schaffte es der SLI bislang auf ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 1.721,32 Punkten markiert.

Tops und Flops im SLI aktuell

Unter den stärksten Aktien im SLI befinden sich derzeit Alcon (+ 2,34 Prozent auf 61,34 CHF), UBS (+ 2,22 Prozent auf 32,73 CHF), Lonza (+ 2,06 Prozent auf 553,60 CHF), Swatch (I) (+ 1,90 Prozent auf 152,50 CHF) und Partners Group (+ 1,55 Prozent auf 1.049,00 CHF). Zu den schwächsten SLI-Aktien zählen derweil Holcim (-2,84 Prozent auf 65,10 CHF), VAT (-1,15 Prozent auf 351,90 CHF), Lindt (-0,83 Prozent auf 11.970,00 CHF), Nestlé (-0,58 Prozent auf 74,20 CHF) und Schindler (-0,33 Prozent auf 299,00 CHF).

Diese Aktien weisen das größte Handelsvolumen im SLI auf

Im SLI weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via SIX 3.940.596 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SLI den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 240,505 Mrd. Euro.

SLI-Fundamentalkennzahlen im Blick

2025 hat die Swiss Re-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 10,91 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI inne. Die Zurich Insurance-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,09 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com

In eigener Sache

ETF- und Aktien-Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. Spreads)

Vermögensaufbau mit Sparplänen kann so einfach sein. Wechsle zu finanzen.net ZERO und zahle ab sofort keine Order­gebühren mehr (nur markt­übliche Spreads)!

Informiere Dich jetzt und nutze ZERO-Konditionen für Deine Sparpläne!

Weitere News zum Thema