Gewinne in Zürich: SMI am Nachmittag mit Zuschlägen

26.09.2025 15:57:48

Der SMI notiert am Freitag im Plus.

Der SMI tendiert im SIX-Handel um 15:39 Uhr um 0,41 Prozent fester bei 11.924,17 Punkten. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 1,383 Bio. Euro wert. Zuvor ging der SMI 0,057 Prozent tiefer bei 11.869,07 Punkten in den Freitagshandel, nach 11.875,80 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den SMI bis auf 11.958,24 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 11.867,89 Zählern.

So bewegt sich der SMI seit Beginn Jahr

Auf Wochensicht fiel der SMI bereits um 1,51 Prozent zurück. Der SMI wies vor einem Monat, am 26.08.2025, einen Stand von 12.160,89 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 26.06.2025, notierte der SMI bei 11.880,00 Punkten. Der SMI erreichte vor einem Jahr, am 26.09.2024, einen Stand von 12.209,62 Punkten.

Seit Anfang des Jahres 2025 gewann der Index bereits um 2,58 Prozent. Der SMI erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 13.199,05 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 10.699,66 Zählern.

Top und Flops heute

Die Top-Aktien im SMI sind derzeit Swiss Re (+ 2,43 Prozent auf 145,60 CHF), Swiss Life (+ 1,83 Prozent auf 847,40 CHF), Zurich Insurance (+ 1,55 Prozent auf 562,00 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1,14 Prozent auf 56,86 CHF) und Swisscom (+ 0,95 Prozent auf 582,00 CHF). Die schwächsten SMI-Aktien sind hingegen Logitech (-0,78 Prozent auf 86,20 CHF), Sonova (-0,59 Prozent auf 220,10 CHF), Alcon (-0,24 Prozent auf 58,70 CHF), Partners Group (-0,10 Prozent auf 1.030,00 CHF) und Nestlé (-0,04 Prozent auf 70,97 CHF).

Welche SMI-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Im SMI weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 1.476.207 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von Roche mit 221,825 Mrd. Euro im SMI den größten Anteil aus.

SMI-Fundamentalkennzahlen im Blick

Im SMI präsentiert die Swiss Re-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10,91 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Unter den Aktien im Index weist die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,06 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

Noch mehr Börse: finanzen.net gibt's jetzt auch auf Instagram

Frische Daten, Analysen sowie die spannendsten Nachrichten findest Du jetzt auch in Deinem Instagram-Stream (Account-Name finanzennet).

Hier finanzen.net bei Instagram folgen

Weitere News zum Thema