Gewinne in Zürich: SMI legt am Freitagnachmittag zu

10.10.2025 15:57:47

SMI-Handel am Nachmittag.

Um 15:40 Uhr geht es im SMI im SIX-Handel um 0,01 Prozent nach oben auf 12.610,72 Punkte. Der Wert der im SMI enthaltenen Werte beträgt damit 1,461 Bio. Euro. Zuvor ging der SMI 0,040 Prozent schwächer bei 12.604,15 Punkten in den Handel, nach 12.609,15 Punkten am Vortag.

Bei 12.591,46 Einheiten erreichte der SMI sein Tagestief, während er hingegen mit 12.646,48 Punkten den höchsten Stand markierte.

So bewegt sich der SMI seit Beginn Jahr

Seit Beginn der Woche kletterte der SMI bereits um 0,896 Prozent. Der SMI bewegte sich noch vor einem Monat, am 10.09.2025, bei 12.217,46 Punkten. Der SMI erreichte vor drei Monaten, am 10.07.2025, den Stand von 12.131,94 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 10.10.2024, wies der SMI einen Wert von 12.077,76 Punkten auf.

Der Index stieg seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 8,49 Prozent zu. In diesem Jahr verzeichnete der SMI bereits ein Jahreshoch bei 13.199,05 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 10.699,66 Zähler.

SMI-Aufsteiger und -Absteiger

Die Top-Aktien im SMI sind derzeit Nestlé (+ 1,13 Prozent auf 75,83 CHF), UBS (+ 0,99 Prozent auf 32,67 CHF), Kühne + Nagel International (+ 0,46 Prozent auf 151,55 CHF), Swiss Life (+ 0,44 Prozent auf 873,80 CHF) und Zurich Insurance (+ 0,28 Prozent auf 576,20 CHF). Unter Druck stehen im SMI hingegen Lonza (-1,73 Prozent auf 534,80 CHF), Alcon (-1,45 Prozent auf 59,74 CHF), Novartis (-0,84 Prozent auf 105,72 CHF), Swisscom (-0,76 Prozent auf 589,00 CHF) und Sonova (-0,58 Prozent auf 221,00 CHF).

Welche SMI-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen

Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SMI auf. 1.371.092 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie sticht im SMI mit einer Marktkapitalisierung von 248,865 Mrd. Euro heraus.

Fundamentalkennzahlen der SMI-Mitglieder im Blick

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie. Hier soll ein KGV von 11,65 zu Buche schlagen. Die Zurich Insurance-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,10 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Werbung

Handeln Sie Aktien, Indizes, Gold, alle Rohstoffe und Devisen bei eToro

Werden Sie Teil der Community mit 30 Millionen Nutzern und handeln Sie mithilfe von Pro-Tools über 5.000 Assets.

Jetzt informieren und die intuitive eToro-Plattform nutzen

Weitere News zum Thema