Gewinne in Zürich: SMI nachmittags stärker

23.09.2025 15:57:53

Am Dienstagnachmittag agieren die Anleger in Zürich vorsichtiger.

Um 15:41 Uhr gewinnt der SMI im SIX-Handel 0,04 Prozent auf 12.131,09 Punkte. Der Wert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 1,394 Bio. Euro. In den Handel ging der SMI 0,106 Prozent schwächer bei 12.113,23 Punkten, nach 12.126,14 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 12.144,48 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 12.080,17 Punkten verzeichnete.

So bewegt sich der SMI seit Jahresbeginn

Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 22.08.2025, verzeichnete der SMI einen Wert von 12.264,85 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 23.06.2025, lag der SMI bei 11.854,96 Punkten. Der SMI lag vor einem Jahr, am 23.09.2024, bei 11.965,35 Punkten.

Der Index gewann seit Jahresbeginn 2025 bereits um 4,36 Prozent. In diesem Jahr schaffte es der SMI bereits bis auf ein Jahreshoch bei 13.199,05 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 10.699,66 Punkten markiert.

Top und Flops heute

Zu den Top-Aktien im SMI zählen derzeit Richemont (+ 2,72 Prozent auf 152,70 CHF), Partners Group (+ 2,02 Prozent auf 1.086,00 CHF), Kühne + Nagel International (+ 1,29 Prozent auf 157,15 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1,02 Prozent auf 57,22 CHF) und Swiss Life (+ 0,77 Prozent auf 839,20 CHF). Schwächer notieren im SMI derweil Roche (-1,84 Prozent auf 266,10 CHF), Holcim (-1,05 Prozent auf 68,12 CHF), Alcon (-1,01 Prozent auf 61,00 CHF), Sonova (-0,99 Prozent auf 230,00 CHF) und Lonza (-0,85 Prozent auf 536,20 CHF).

Welche SMI-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen

Im SMI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 1.621.133 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im SMI macht die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 225,852 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Fundamentaldaten der SMI-Aktien im Fokus

Unter den SMI-Aktien verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie mit 10,79 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Zurich Insurance-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,11 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Werbung

Jetzt verfügbar: Investieren wie Warren Buffett

Der Value-Stars-Deutschland-Index bündelt die aussichts­reichsten deutschen Aktien nach der Strategie von Investoren wie Warren Buffett und Benjamin Grahamin – mit beein­druckendem Erfolg.

Noch nicht investiert? Dann hier informieren!

Weitere News zum Thema