Gewinne in Zürich: SMI verbucht zum Start des Montagshandels Zuschläge
Um 09:10 Uhr steigt der SMI im SIX-Handel um 1,24 Prozent auf 11.379,41 Punkte. Damit sind die enthaltenen Werte 1,333 Bio. Euro wert. In den Montagshandel ging der SMI 2,07 Prozent stärker bei 11.472,93 Punkten, nach 11.239,83 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 11.449,87 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Montag markierte der Index hingegen bei 11.375,34 Punkten.
So bewegt sich der SMI auf Jahressicht
Vor einem Monat, am 14.03.2025, wies der SMI 12.916,81 Punkte auf. Vor drei Monaten, am 14.01.2025, lag der SMI-Kurs bei 11.702,57 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 12.04.2024, lag der SMI bei 11.379,58 Punkten.
Der Index sank seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 2,10 Prozent. Der SMI erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 13.199,05 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 10.699,66 Zählern registriert.
SMI-Tops und -Flops
Die Gewinner-Aktien im SMI sind aktuell Logitech (+ 5,06 Prozent auf 59,82 CHF), UBS (+ 2,11 Prozent auf 23,28 CHF), Sika (+ 1,97 Prozent auf 196,85 CHF), Kühne + Nagel International (+ 1,90 Prozent auf 179,80 CHF) und ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1,79 Prozent auf 40,99 CHF). Auf der Verliererseite im SMI stehen derweil Swisscom (+ 0,10 Prozent auf 516,00 CHF), Nestlé (+ 0,46 Prozent auf 85,37 CHF), Richemont (+ 0,48 Prozent auf 136,40 CHF), Zurich Insurance (+ 0,64 Prozent auf 532,60 CHF) und Alcon (+ 0,75 Prozent auf 72,84 CHF).
SMI-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung
Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SMI auf. Zuletzt wurden via SIX 359.201 Aktien gehandelt. Die Nestlé-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 235,471 Mrd. Euro. Damit weist die Aktie im SMI den höchsten Börsenwert auf.
SMI-Fundamentalkennzahlen
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 11,33 zu Buche schlagen. Swiss Life lockt Anleger 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 5,02 Prozent.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com