Gewinne in Zürich: SMI zeigt sich zum Handelsstart fester

13.11.2025 09:27:46

Das macht das Börsenbarometer in Zürich am Morgen.

Am Donnerstag gewinnt der SMI um 09:10 Uhr via SIX 0,15 Prozent auf 12.812,93 Punkte. Der Wert der im SMI enthaltenen Werte beträgt damit 1,476 Bio. Euro. In den Handel ging der SMI 0,230 Prozent höher bei 12.823,22 Punkten, nach 12.793,74 Punkten am Vortag.

Der Höchststand des SMI lag am Donnerstag bei 12.828,59 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 12.808,26 Punkten erreichte.

So entwickelt sich der SMI seit Jahresbeginn

Auf Wochensicht ging es für den SMI bereits um 3,38 Prozent nach oben. Der SMI lag vor einem Monat, am 13.10.2025, bei 12.484,80 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 13.08.2025, verzeichnete der SMI einen Wert von 11.978,85 Punkten. Der SMI verzeichnete vor einem Jahr, am 13.11.2024, den Stand von 11.703,81 Punkten.

Seit Jahresbeginn 2025 gewann der Index bereits um 10,23 Prozent. Bei 13.199,05 Punkten erreichte der SMI bislang ein Jahreshoch. Bei 10.699,66 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.

Top- und Flop-Aktien im SMI

Zu den Gewinner-Aktien im SMI zählen derzeit Swiss Life (+ 1,11 Prozent auf 878,20 CHF), Givaudan (+ 1,10 Prozent auf 3.484,00 CHF), Partners Group (+ 0,86 Prozent auf 983,40 CHF), Swiss Re (+ 0,49 Prozent auf 152,55 CHF) und Lonza (+ 0,47 Prozent auf 557,20 CHF). Schwächer notieren im SMI derweil Geberit (-0,50 Prozent auf 643,00 CHF), Sonova (-0,45 Prozent auf 219,40 CHF), Swisscom (-0,42 Prozent auf 594,50 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-0,28 Prozent auf 57,26 CHF) und Kühne + Nagel International (-0,22 Prozent auf 158,50 CHF).

Welche SMI-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen

Das größte Handelsvolumen im SMI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 153.359 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 248,591 Mrd. Euro. Damit weist die Aktie im SMI den höchsten Börsenwert auf.

Fundamentaldaten der SMI-Aktien

Die Swiss Re-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 11,29 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SMI-Werten. Mit 5,03 Prozent zeichnet sich die Dividendenrendite der Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index aus.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

CFD-Broker-Vergleich: die besten CFD-Broker im Test

Mit CFDs können Anleger mit Hebel von steigenden und fallenden Kursen profitieren. Doch welche Anbieter sind empfehlenswert?

CFD-Broker-Vergleich: Die beliebtesten Anbieter im Test

Weitere News zum Thema