Gewinne in Zürich: SPI zum Handelsstart mit grünem Vorzeichen

10.09.2025 09:28:40

Beim SPI lassen sich aktuell erneut Gewinne beobachten.

Um 09:09 Uhr bewegt sich der SPI im SIX-Handel 0,36 Prozent stärker bei 17.087,33 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf einen Börsenwert in Höhe von 2,181 Bio. Euro. Zum Handelsstart standen Gewinne von 0,369 Prozent auf 17.088,12 Punkte an der Kurstafel, nach 17.025,36 Punkten am Vortag.

Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 17.078,10 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Mittwoch markierte der Index hingegen bei 17.088,12 Punkten.

So bewegt sich der SPI seit Beginn Jahr

Auf Wochensicht verbucht der SPI bislang einen Verlust von 0,203 Prozent. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 08.08.2025, wurde der SPI mit einer Bewertung von 16.566,12 Punkten gehandelt. Vor drei Monaten, am 10.06.2025, wurde der SPI mit 17.040,10 Punkten berechnet. Vor einem Jahr, am 10.09.2024, wies der SPI einen Wert von 15.905,66 Punkten auf.

Der Index kletterte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 10,11 Prozent aufwärts. In diesem Jahr steht das Jahreshoch des SPI bereits bei 17.386,61 Punkten. Bei 14.361,69 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.

SPI-Top-Flop-Aktien

Die stärksten Aktien im SPI sind derzeit Baloise (+ 3,97 Prozent auf 207,00 CHF), Helvetia (+ 3,96 Prozent auf 205,00 CHF), MCH (+ 2,57 Prozent auf 3,59 CHF), Xlife Sciences (+ 2,38 Prozent auf 21,50 CHF) und BELIMO (+ 2,31 Prozent auf 840,00 CHF). Unter Druck stehen im SPI derweil Addex Therapeutics (-8,30 Prozent auf 0,05 CHF), Burckhardt Compression (-3,79 Prozent auf 635,00 CHF), Relief Therapeutics (-3,33 Prozent auf 2,76 CHF), GAM (-2,39 Prozent auf 0,10 CHF) und Kudelski (-2,22 Prozent auf 1,32 CHF).

Diese SPI-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf

Im SPI ist die ABB (Asea Brown Boveri)-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via SIX 189.700 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie nimmt im SPI, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 243,367 Mrd. Euro den größten Anteil ein.

Diese Dividenden zahlen die SPI-Aktien

In diesem Jahr hat die Relief Therapeutics-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI inne. Was die Dividendenrendite angeht, ist die OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,01 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

CFD-Broker-Vergleich: die besten CFD-Broker im Test

Mit CFDs können Anleger mit Hebel von steigenden und fallenden Kursen profitieren. Doch welche Anbieter sind empfehlenswert?

CFD-Broker-Vergleich: Die beliebtesten Anbieter im Test

Weitere News zum Thema