Gute Stimmung in Europa: STOXX 50 am Nachmittag mit Zuschlägen
Um 15:40 Uhr legt der STOXX 50 im STOXX-Handel um 0,19 Prozent auf 4.723,95 Punkte zu. Zuvor ging der STOXX 50 0,040 Prozent tiefer bei 4.712,89 Punkten in den Handel, nach 4.714,79 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 4.726,88 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Mittwoch markierte der Index hingegen bei 4.698,30 Punkten.
So bewegt sich der STOXX 50 seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn ging es für den STOXX 50 bereits um 1,72 Prozent nach unten. Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 17.10.2025, wurde der STOXX 50 auf 4.741,85 Punkte taxiert. Noch vor drei Monaten, am 19.08.2025, wies der STOXX 50 einen Wert von 4.596,74 Punkten auf. Der STOXX 50 erreichte vor einem Jahr, am 19.11.2024, einen Stand von 4.248,25 Punkten.
Der Index gewann auf Jahressicht 2025 bereits um 8,88 Prozent. Das Jahreshoch des STOXX 50 liegt derzeit bei 4.897,91 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 3.921,71 Zähler.
Gewinner und Verlierer im STOXX 50
Die Gewinner-Aktien im STOXX 50 sind derzeit UBS (+ 1,32 Prozent auf 30,68 CHF), Roche (+ 1,27 Prozent auf 310,60 CHF), BAT (+ 1,26 Prozent auf 41,80 GBP), Deutsche Telekom (+ 1,00 Prozent auf 27,18 EUR) und AstraZeneca (+ 0,97 Prozent auf 136,98 GBP). Die schwächsten STOXX 50-Aktien sind hingegen Rheinmetall (-4,92 Prozent auf 1.631,50 EUR), Enel (-2,27 Prozent auf 8,80 EUR), RELX (-1,32 Prozent auf 30,17 GBP), Diageo (-1,04 Prozent auf 17,14 GBP) und BP (-0,73 Prozent auf 4,55 GBP).
Welche Aktien im STOXX 50 den größten Börsenwert aufweisen
Im STOXX 50 weist die BP-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 6.914.554 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die ASML NV-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 339,694 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im STOXX 50 den höchsten Börsenwert aus.
STOXX 50-Fundamentalkennzahlen
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die BNP Paribas-Aktie. Hier wird ein KGV von 6,55 erwartet. Die höchste Dividendenrendite ist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,60 Prozent bei der BNP Paribas-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com