Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX nachmittags freundlich
Im LUS-DAX geht es im XETRA-Handel um 15:55 Uhr um 0,41 Prozent aufwärts auf 23.276,50 Punkte.
Im Tageshoch notierte der LUS-DAX bei 23.409,00 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 23.182,00 Punkten.
LUS-DAX-Performance seit Beginn Jahr
Auf Wochensicht stieg der LUS-DAX bereits um Prozent. Vor einem Monat, am 08.04.2025, wies der LUS-DAX 19.645,00 Punkte auf. Vor drei Monaten ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 07.02.2025, wurde der LUS-DAX mit einer Bewertung von 21.745,00 Punkten gehandelt. Der LUS-DAX wurde vor einem Jahr, am 08.05.2024, mit 18.503,00 Punkten bewertet.
Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 16,59 Prozent nach oben. Der LUS-DAX markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 23.480,00 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 18.821,00 Punkten verzeichnet.
LUS-DAX-Top-Flop-Liste
Zu den Gewinner-Aktien im LUS-DAX zählen aktuell Heidelberg Materials (+ 4,29 Prozent auf 184,60 EUR), Rheinmetall (+ 3,28 Prozent auf 1.687,00 EUR), Zalando (+ 2,86 Prozent auf 30,96 EUR), Volkswagen (VW) vz (+ 2,68 Prozent auf 98,18 EUR) und Siemens Energy (+ 2,62 Prozent auf 72,84 EUR). Am anderen Ende der LUS-DAX-Liste stehen derweil Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-6,87 Prozent auf 50,28 EUR), Hannover Rück (-3,26 Prozent auf 278,60 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-1,24 Prozent auf 587,40 EUR), Symrise (-0,83 Prozent auf 102,00 EUR) und Bayer (-0,77 Prozent auf 23,26 EUR) unter Druck.
LUS-DAX-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick
Das Handelsvolumen der Infineon-Aktie ist im LUS-DAX derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via XETRA 4.536.887 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie dominiert den LUS-DAX hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 308,387 Mrd. Euro.
Fundamentaldaten der LUS-DAX-Mitglieder im Blick
Unter den LUS-DAX-Aktien hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie mit 2,90 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die Volkswagen (VW) vz-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 6,54 Prozent, laut Prognose die höchste im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com