Gute Stimmung in Frankfurt: MDAX in Grün
Der MDAX tendiert im XETRA-Handel um 12:09 Uhr um 0,70 Prozent höher bei 29.996,26 Punkten. Der Wert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 347,516 Mrd. Euro. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Zuschlag von 0,017 Prozent auf 29.791,88 Punkte an der Kurstafel, nach 29.786,81 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des MDAX betrug 30.005,10 Punkte, das Tagestief hingegen 29.725,37 Zähler.
MDAX auf Jahressicht
Auf Wochensicht verzeichnet der MDAX bislang Verluste von 1,02 Prozent. Der MDAX lag noch vor einem Monat, am 16.09.2025, bei 30.100,16 Punkten. Der MDAX bewegte sich noch vor drei Monaten, am 16.07.2025, bei 30.721,24 Punkten. Der MDAX verzeichnete vor einem Jahr, am 16.10.2024, den Stand von 27.055,77 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 16,63 Prozent. Der MDAX markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 31.754,30 Punkten. Bei 23.135,20 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im MDAX
Die stärksten Aktien im MDAX sind aktuell Sartorius vz (+ 10,17 Prozent auf 233,90 EUR), flatexDEGIRO (+ 6,05 Prozent auf 32,96 EUR), Carl Zeiss Meditec (+ 2,41 Prozent auf 45,92 EUR), PUMA SE (+ 2,38 Prozent auf 21,90 EUR) und HENSOLDT (+ 2,37 Prozent auf 99,35 EUR). Zu den schwächsten MDAX-Aktien zählen hingegen TUI (-2,29 Prozent auf 7,41 EUR), thyssenkrupp (-2,12 Prozent auf 12,23 EUR), Nordex (-1,27 Prozent auf 23,34 EUR), DWS Group GmbH (-0,81 Prozent auf 54,85 EUR) und Bilfinger SE (-0,71 Prozent auf 98,25 EUR).
MDAX-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick
Im MDAX weist die TUI-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 2.873.703 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Porsche vz-Aktie mit 36,832 Mrd. Euro die dominierende Aktie im MDAX.
KGV und Dividende der MDAX-Werte
Die TUI-Aktie präsentiert mit 5,41 2026 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im MDAX. Die RTL-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 16,41 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: FrankHH / Shutterstock.com