Gute Stimmung in Frankfurt: SDAX zeigt sich zum Ende des Montagshandels fester
Am Montag ging es im SDAX via XETRA schlussendlich um 1,70 Prozent auf 16.641,84 Punkte nach oben. Der Börsenwert der enthaltenen Werte beträgt damit 89,200 Mrd. Euro. Zum Handelsstart stand ein Plus von 0,814 Prozent auf 16.496,47 Punkte an der Kurstafel, nach 16.363,32 Punkten am Vortag.
Der SDAX erreichte am Montag sein Tageshoch bei 16.735,92 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 16.496,47 Punkten lag.
So bewegt sich der SDAX auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der SDAX stand am vorherigen Handelstag, dem 11.04.2025, bei 14.440,94 Punkten. Vor drei Monaten, am 12.02.2025, lag der SDAX noch bei 14.735,47 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 10.05.2024, erreichte der SDAX einen Stand von 14.837,44 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 stieg der Index bereits um 19,84 Prozent. Das SDAX-Jahreshoch liegt derzeit bei 16.735,92 Punkten. 13.183,63 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.
SDAX-Tops und -Flops
Die Gewinner-Aktien im SDAX sind aktuell ProSiebenSat1 Media SE (+ 18,61 Prozent auf 7,08 EUR), IONOS (+ 11,11 Prozent auf 36,50 EUR), BVB (Borussia Dortmund) (+ 8,61 Prozent auf 3,60 EUR), Springer Nature (+ 7,68 Prozent auf 18,50 EUR) und SMA Solar (+ 7,27 Prozent auf 19,92 EUR). Zu den schwächsten SDAX-Aktien zählen derweil Salzgitter (-6,67 Prozent auf 20,42 EUR), Alzchem Group (-6,13 Prozent auf 119,40 EUR), DEUTZ (-4,25 Prozent auf 6,98 EUR), SGL Carbon SE (-3,68 Prozent auf 3,80 EUR) und Hypoport SE (-2,65 Prozent auf 202,00 EUR).
SDAX-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick
Im SDAX ist die ProSiebenSat1 Media SE-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 5.776.571 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Im SDAX hat die IONOS-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 4,584 Mrd. Euro den größten Anteil.
Fundamentalkennzahlen der SDAX-Aktien im Fokus
Im SDAX hat die ProCredit-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die Schaeffler-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 6,58 Prozent, laut Prognose die höchste im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag