Gute Stimmung in Frankfurt: So entwickelt sich der TecDAX am Donnerstagnachmittag
Am Donnerstag erhöht sich der TecDAX um 15:40 Uhr via XETRA um 1,19 Prozent auf 3.937,97 Punkte. Der Börsenwert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 647,352 Mrd. Euro. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Gewinn von 0,910 Prozent auf 3.927,11 Punkte an der Kurstafel, nach 3.891,70 Punkten am Vortag.
Das Tagestief des TecDAX betrug 3.924,35 Punkte, das Tageshoch hingegen 3.949,27 Zähler.
TecDAX-Entwicklung im Jahresverlauf
Seit Wochenbeginn verbucht der TecDAX bislang einen Gewinn von 1,61 Prozent. Der TecDAX erreichte vor einem Monat, am 17.06.2025, einen Stand von 3.799,79 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 17.04.2025, lag der TecDAX bei 3.412,85 Punkten. Vor einem Jahr, am 17.07.2024, stand der TecDAX noch bei 3.348,53 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 schlägt ein Plus von 14,59 Prozent zu Buche. 3.994,94 Punkte markierten den Höchststand des TecDAX im laufenden Jahr. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.010,36 Punkten erreicht.
Tops und Flops aktuell
Die stärksten Aktien im TecDAX sind derzeit Siltronic (+ 8,76 Prozent auf 44,96 EUR), AIXTRON SE (+ 4,63 Prozent auf 16,51 EUR), JENOPTIK (+ 4,21 Prozent auf 20,56 EUR), SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) (+ 3,92 Prozent auf 41,86 EUR) und Elmos Semiconductor (+ 3,66 Prozent auf 96,20 EUR). Schwächer notieren im TecDAX hingegen Eckert Ziegler (-1,46 Prozent auf 67,45 EUR), ATOSS Software (-1,11 Prozent auf 143,00 EUR), freenet (-0,44 Prozent auf 27,30 EUR), United Internet (-0,32 Prozent auf 24,80 EUR) und PNE (-0,26 Prozent auf 15,20 EUR).
Blick in den TecDAX: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung
Aktuell weist die Deutsche Telekom-Aktie das größte Handelsvolumen im TecDAX auf. 2.422.588 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von SAP SE mit 303,254 Mrd. Euro im TecDAX den größten Anteil aus.
Dieses KGV weisen die TecDAX-Mitglieder auf
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die TeamViewer-Aktie. Hier wird ein KGV von 9,17 erwartet. Die freenet-Aktie ermöglicht Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,55 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag