Gute Stimmung in London: FTSE 100 zum Handelsende mit Zuschlägen
Am Donnerstag steht der FTSE 100 via LSE letztendlich 0,23 Prozent im Plus bei 9.309,20 Punkten. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 2,692 Bio. Euro. In den Handel ging der FTSE 100 0,000 Prozent höher bei 9.288,14 Punkten, nach 9.288,14 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des FTSE 100 lag am Donnerstag bei 9.309,20 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 9.257,45 Punkten erreichte.
So entwickelt sich der FTSE 100 seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht legte der FTSE 100 bereits um 1,86 Prozent zu. Vor einem Monat, am 21.07.2025, wurde der FTSE 100 mit einer Bewertung von 9.012,99 Punkten gehandelt. Der FTSE 100 erreichte vor drei Monaten, am 21.05.2025, den Wert von 8.786,46 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 21.08.2024, verzeichnete der FTSE 100 einen Wert von 8.283,43 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 12,70 Prozent aufwärts. In diesem Jahr verzeichnete der FTSE 100 bereits ein Jahreshoch bei 9.309,20 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 7.544,83 Punkten markiert.
Top und Flops heute
Unter den stärksten Einzelwerten im FTSE 100 befinden sich aktuell BAE Systems (+ 1,88 Prozent auf 17,60 GBP), Flutter Entertainment (+ 1,76 Prozent auf 219,40 GBP), NatWest Group (+ 1,63 Prozent auf 5,63 GBP), Prudential (+ 1,51 Prozent auf 10,07 GBP) und Fresnillo (+ 1,46 Prozent auf 16,71 GBP). Schwächer notieren im FTSE 100 hingegen Legal General (-2,38 Prozent auf 2,54 GBP), Schroders (-1,86 Prozent auf 3,91 GBP), Croda International (-1,80 Prozent auf 25,12 GBP), Barratt Developments (-1,77 Prozent auf 3,71 GBP) und StJamess Place (-1,63 Prozent auf 12,95 GBP).
Welche Aktien im FTSE 100 die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Das Handelsvolumen der Lloyds Banking Group-Aktie ist im FTSE 100 derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via LSE 77.752.501 Aktien gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von AstraZeneca mit 211,082 Mrd. Euro im FTSE 100 den größten Anteil aus.
FTSE 100-Fundamentaldaten im Blick
Die WPP 2012-Aktie präsentiert mit 5,87 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im FTSE 100. Die Taylor Wimpey-Aktie offeriert Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,15 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: SB_photos / Shutterstock.com