Gute Stimmung in Zürich: Am Nachmittag Pluszeichen im SMI

16.10.2025 15:57:59

Der SMI gewinnt aktuell an Wert.

Der SMI bewegt sich im SIX-Handel um 15:40 Uhr um 0,89 Prozent höher bei 12.641,25 Punkten. An der Börse sind die enthaltenen Werte damit 1,443 Bio. Euro wert. In den Handel ging der SMI 0,671 Prozent fester bei 12.613,70 Punkten, nach 12.529,58 Punkten am Vortag.

Der SMI erreichte heute sein Tageshoch bei 12.726,22 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 12.466,57 Punkten lag.

SMI-Performance seit Jahresbeginn

Seit Wochenbeginn ging es für den SMI bereits um 1,06 Prozent aufwärts. Der SMI notierte noch vor einem Monat, am 16.09.2025, bei 12.018,66 Punkten. Vor drei Monaten, am 16.07.2025, wurde der SMI mit 11.910,81 Punkten gehandelt. Noch vor einem Jahr, am 16.10.2024, lag der SMI bei 12.193,07 Punkten.

Auf Jahressicht 2025 kletterte der Index bereits um 8,75 Prozent. Bei 13.199,05 Punkten schaffte es der SMI bislang auf ein Jahreshoch. Bei 10.699,66 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.

SMI-Aufsteiger und -Absteiger

Die stärksten Aktien im SMI sind derzeit Nestlé (+ 8,31 Prozent auf 82,46 CHF), Givaudan (+ 2,88 Prozent auf 3.541,00 CHF), Lonza (+ 1,56 Prozent auf 545,20 CHF), Geberit (+ 0,87 Prozent auf 603,20 CHF) und Kühne + Nagel International (+ 0,80 Prozent auf 151,85 CHF). Die schwächsten SMI-Aktien sind derweil Zurich Insurance (-2,60 Prozent auf 561,40 CHF), Swiss Re (-1,92 Prozent auf 148,05 CHF), Swiss Life (-1,54 Prozent auf 870,20 CHF), Partners Group (-1,17 Prozent auf 997,20 CHF) und ABB (Asea Brown Boveri) (-0,81 Prozent auf 59,08 CHF).

Welche Aktien im SMI das größte Handelsvolumen aufweisen

Das Handelsvolumen der Nestlé-Aktie ist im SMI derzeit am höchsten. 5.934.316 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 245,536 Mrd. Euro. Damit weist die Aktie im SMI den höchsten Börsenwert auf.

SMI-Fundamentalkennzahlen

Unter den SMI-Aktien weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie mit 11,39 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die Zurich Insurance-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,03 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Werbung

Handeln Sie Aktien, Indizes, Gold, alle Rohstoffe und Devisen bei eToro

Werden Sie Teil der Community mit 30 Millionen Nutzern und handeln Sie mithilfe von Pro-Tools über 5.000 Assets.

Jetzt informieren und die intuitive eToro-Plattform nutzen

Weitere News zum Thema