Gute Stimmung in Zürich: Das macht der SMI mittags
Um 12:08 Uhr geht es im SMI im SIX-Handel um 0,10 Prozent aufwärts auf 12.232,23 Punkte. Die SMI-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 1,415 Bio. Euro. Zum Beginn des Dienstagshandels stand ein Zuschlag von 0,098 Prozent auf 12.231,55 Punkte an der Kurstafel, nach 12.219,63 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SMI bis auf 12.218,11 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 12.280,50 Zählern.
Jahreshoch und Jahrestief des SMI
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 11.04.2025, erreichte der SMI einen Wert von 11.239,83 Punkten. Der SMI verzeichnete vor drei Monaten, am 13.02.2025, den Wert von 12.949,06 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 13.05.2024, wies der SMI einen Stand von 11.768,08 Punkten auf.
Seit Jahresanfang 2025 kletterte der Index bereits um 5,23 Prozent aufwärts. Im Jahreshoch erreichte der SMI bislang 13.199,05 Punkte. Bei 10.699,66 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Das sind die Gewinner und Verlierer im SMI
Unter den Top-Aktien im SMI befinden sich derzeit Sika (+ 1,87 Prozent auf 217,80 CHF), Kühne + Nagel International (+ 1,59 Prozent auf 188,10 CHF), Richemont (+ 1,52 Prozent auf 156,75 CHF), Geberit (+ 1,39 Prozent auf 585,60 CHF) und Sonova (+ 1,05 Prozent auf 269,10 CHF). Die schwächsten SMI-Aktien sind hingegen Logitech (-1,36 Prozent auf 71,22 CHF), Swiss Re (-1,01 Prozent auf 146,95 CHF), Roche (-0,38 Prozent auf 260,90 CHF), Zurich Insurance (-0,35 Prozent auf 574,80 CHF) und Givaudan (-0,25 Prozent auf 3.967,00 CHF).
SMI-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Im SMI weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 1.716.896 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Im SMI macht die Nestlé-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 236,938 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
SMI-Fundamentalkennzahlen im Fokus
Unter den SMI-Aktien präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie mit 11,58 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Zurich Insurance-Aktie ermöglicht Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 4,89 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com