Gute Stimmung in Zürich: SMI auf grünem Terrain
Der SMI springt im SIX-Handel um 15:41 Uhr um 0,37 Prozent auf 12.429,33 Punkte an. Die SMI-Mitglieder kommen damit auf einen Wert von 1,398 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Gewinn von 0,193 Prozent auf 12.407,43 Punkte an der Kurstafel, nach 12.383,47 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des SMI lag am Freitag bei 12.441,10 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 12.383,55 Punkten erreichte.
So bewegt sich der SMI im Jahresverlauf
Seit Wochenbeginn verzeichnet der SMI bislang ein Plus von 1,88 Prozent. Der SMI erreichte vor einem Monat, am 05.08.2025, den Wert von 11.858,33 Punkten. Der SMI notierte noch vor drei Monaten, am 05.06.2025, bei 12.317,62 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 05.09.2024, verzeichnete der SMI einen Wert von 12.031,34 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 6,93 Prozent nach oben. Das SMI-Jahreshoch liegt derzeit bei 13.199,05 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 10.699,66 Punkten markiert.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SMI
Die stärksten Aktien im SMI sind derzeit Richemont (+ 2,30 Prozent auf 144,70 CHF), Partners Group (+ 2,25 Prozent auf 1.092,50 CHF), Geberit (+ 1,90 Prozent auf 599,60 CHF), Sika (+ 1,68 Prozent auf 187,25 CHF) und Sonova (+ 1,39 Prozent auf 240,90 CHF). Auf der Verliererseite im SMI stehen derweil Swiss Life (-1,11 Prozent auf 839,00 CHF), Nestlé (-0,58 Prozent auf 75,45 CHF), Swiss Re (-0,39 Prozent auf 142,10 CHF), Roche (-0,33 Prozent auf 274,80 CHF) und Novartis (-0,04 Prozent auf 103,88 CHF).
Welche SMI-Aktien den größten Börsenwert aufweisen
Das größte Handelsvolumen im SMI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 2.652.137 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 228,646 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im SMI den höchsten Börsenwert.
KGV und Dividende der SMI-Titel
In diesem Jahr präsentiert die Swiss Re-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 11,23 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI. Unter den Aktien im Index verzeichnet die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,02 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com