Gute Stimmung in Zürich: SMI letztendlich mit Gewinnen

05.11.2025 17:57:50

Schlussendlich zeigten sich die Börsianer in Zürich optimistisch.

Am Mittwoch erhöhte sich der SMI via SIX zum Handelsschluss um 0,46 Prozent auf 12.363,53 Punkte. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 1,416 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn standen Verluste von 0,414 Prozent auf 12.255,97 Punkte an der Kurstafel, nach 12.306,89 Punkten am Vortag.

Der SMI erreichte heute sein Tagestief bei 12.255,77 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 12.387,56 Punkten lag.

SMI-Performance seit Jahresbeginn

Seit Wochenbeginn ging es für den SMI bereits um 0,942 Prozent nach oben. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI notierte am vorherigen Handelstag, dem 03.10.2025, bei 12.507,17 Punkten. Vor drei Monaten, am 05.08.2025, wies der SMI einen Stand von 11.858,33 Punkten auf. Der SMI lag vor einem Jahr, am 05.11.2024, bei 11.866,01 Punkten.

Seit Jahresanfang 2025 ging es für den Index bereits um 6,36 Prozent aufwärts. Das SMI-Jahreshoch beträgt derzeit 13.199,05 Punkte. Bei 10.699,66 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.

Heutige Tops und Flops im SMI

Zu den Gewinner-Aktien im SMI zählen derzeit UBS (+ 2,10 Prozent auf 31,18 CHF), Sika (+ 2,04 Prozent auf 152,55 CHF), Swiss Re (+ 1,56 Prozent auf 149,75 CHF), Sonova (+ 1,53 Prozent auf 219,00 CHF) und Holcim (+ 1,42 Prozent auf 71,20 CHF). Unter den schwächsten SMI-Aktien befinden sich hingegen Alcon (-1,45 Prozent auf 59,84 CHF), Swisscom (-0,69 Prozent auf 573,00 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-0,48 Prozent auf 57,86 CHF), Lonza (-0,30 Prozent auf 538,40 CHF) und Swiss Life (-0,18 Prozent auf 880,20 CHF).

Welche Aktien im SMI das größte Handelsvolumen aufweisen

Im SMI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via SIX 5.763.386 Aktien gehandelt. Im SMI weist die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung auf. 222,174 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

KGV und Dividende der SMI-Aktien

Im SMI verzeichnet die Swiss Re-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 10,72 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 5,05 Prozent hebt sich die Dividendenrendite der Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index hervor.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

ETF- und Aktien-Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. Spreads)

Vermögensaufbau mit Sparplänen kann so einfach sein. Wechsle zu finanzen.net ZERO und zahle ab sofort keine Order­gebühren mehr (nur markt­übliche Spreads)!

Informiere Dich jetzt und nutze ZERO-Konditionen für Deine Sparpläne!

Weitere News zum Thema