Gute Stimmung in Zürich: SMI verbucht am Mittwochnachmittag Zuschläge

09.07.2025 15:57:58

Für den SMI geht es am Mittwoch aufwärts.

Um 15:38 Uhr bewegt sich der SMI im SIX-Handel 0,45 Prozent fester bei 12.024,94 Punkten. Die SMI-Mitglieder sind damit 1,377 Bio. Euro wert. Zuvor ging der SMI 0,048 Prozent schwächer bei 11.964,89 Punkten in den Handel, nach 11.970,65 Punkten am Vortag.

Der SMI verzeichnete bei 11.928,56 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Mittwoch 12.040,51 Einheiten.

Jahreshoch und Jahrestief des SMI

Seit Beginn der Woche ging es für den SMI bereits um 0,463 Prozent aufwärts. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel feiertagsbedingt. Der SMI wies am vorherigen Handelstag, dem 06.06.2025, einen Stand von 12.366,17 Punkten auf. Der SMI stand noch vor drei Monaten, am 09.04.2025, bei 10.887,73 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 09.07.2024, bewegte sich der SMI bei 12.037,36 Punkten.

Auf Jahressicht 2025 kletterte der Index bereits um 3,45 Prozent. Bei 13.199,05 Punkten erreichte der SMI bislang ein Jahreshoch. Bei 10.699,66 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.

Tops und Flops im SMI

Zu den Gewinner-Aktien im SMI zählen derzeit Lonza (+ 2,41 Prozent auf 569,00 CHF), Holcim (+ 2,25 Prozent auf 62,84 CHF), UBS (+ 2,15 Prozent auf 28,56 CHF), Swiss Re (+ 1,18 Prozent auf 141,40 CHF) und Logitech (+ 1,05 Prozent auf 75,02 CHF). Auf der Verliererseite im SMI stehen derweil Sika (-0,38 Prozent auf 207,00 CHF), Givaudan (-0,36 Prozent auf 3.852,00 CHF), Richemont (+ 0,00 Prozent auf 151,20 CHF), Nestlé (+ 0,01 Prozent auf 78,37 CHF) und Kühne + Nagel International (+ 0,06 Prozent auf 172,55 CHF).

SMI-Aktien mit dem größten Handelsvolumen

Die Aktie im SMI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. 3.739.659 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Im SMI macht die Roche-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 219,577 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.

Fundamentaldaten der SMI-Mitglieder im Fokus

Unter den SMI-Aktien weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie mit 11,05 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die Zurich Insurance-Aktie bietet Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,20 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

NEU: Tradespot von finanzen.net

Erlebe Trading in einer neuen Dimension. Verpasse keine Trading-Chance mit der neuen Trading-App für ambitionierte Anleger!

Jetzt testen: Hol' Dir die neue Trading-App von finanzen.net!

Weitere News zum Thema