Gute Stimmung in Zürich: SMI zum Handelsstart auf grünem Terrain
Am Freitag gewinnt der SMI um 09:10 Uhr via SIX 0,39 Prozent auf 12.108,59 Punkte. Der Wert der im SMI enthaltenen Werte beträgt damit 1,425 Bio. Euro. In den Freitagshandel ging der SMI 0,326 Prozent stärker bei 12.101,00 Punkten, nach 12.061,72 Punkten am Vortag.
Der SMI verzeichnete bei 12.113,44 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 12.079,58 Einheiten.
SMI-Jahreshoch und -Jahrestief
Seit Wochenbeginn sank der SMI bereits um 1,24 Prozent. Vor einem Monat, am 09.04.2025, stand der SMI noch bei 10.887,73 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI erreichte am vorherigen Handelstag, dem 07.02.2025, den Stand von 12.593,34 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel feiertagsbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 08.05.2024, bewegte sich der SMI bei 11.602,21 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 4,17 Prozent aufwärts. In diesem Jahr verzeichnete der SMI bereits ein Jahreshoch bei 13.199,05 Punkten. Bei 10.699,66 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.
SMI-Tops und -Flops
Unter den stärksten Aktien im SMI befinden sich aktuell Sonova (+ 5,92 Prozent auf 268,50 CHF), Logitech (+ 2,86 Prozent auf 67,52 CHF), Partners Group (+ 1,32 Prozent auf 1.113,00 CHF), Geberit (+ 1,02 Prozent auf 591,80 CHF) und Sika (+ 0,92 Prozent auf 208,20 CHF). Zu den schwächsten SMI-Aktien zählen hingegen Kühne + Nagel International (-2,83 Prozent auf 178,60 CHF), Zurich Insurance (-1,10 Prozent auf 576,60 CHF), Swisscom (-0,37 Prozent auf 538,00 CHF), Swiss Life (-0,29 Prozent auf 837,40 CHF) und Givaudan (+ 0,15 Prozent auf 4.005,00 CHF).
Welche SMI-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen
Die Aktie im SMI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. 433.866 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Im SMI hat die Nestlé-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 242,607 Mrd. Euro den größten Anteil.
Fundamentaldaten der SMI-Mitglieder im Fokus
Unter den SMI-Aktien weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie mit 11,48 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die Zurich Insurance-Aktie bietet Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,05 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com