Gute Stimmung in Zürich: SPI bewegt sich nachmittags im Plus

01.10.2025 15:57:47

SPI-Handel am Mittwoch.

Am Mittwoch geht es im SPI um 15:39 Uhr via SIX um 1,39 Prozent auf 16.981,77 Punkte aufwärts. Der Wert der im SPI enthaltenen Werte beträgt damit 2,116 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Zuschlag von 0,574 Prozent auf 16.844,80 Punkte an der Kurstafel, nach 16.748,62 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den SPI bis auf 16.981,77 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 16.844,80 Zählern.

SPI seit Beginn des Jahres

Seit Beginn der Woche verzeichnet der SPI bislang Gewinne von 2,43 Prozent. Vor einem Monat, am 01.09.2025, wies der SPI einen Wert von 16.889,15 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 01.07.2025, stand der SPI bei 16.573,80 Punkten. Vor einem Jahr, am 01.10.2024, verzeichnete der SPI einen Stand von 16.131,51 Punkten.

Seit Anfang des Jahres 2025 gewann der Index bereits um 9,43 Prozent. In diesem Jahr verzeichnete der SPI bereits ein Jahreshoch bei 17.386,61 Punkten. Bei 14.361,69 Zählern steht hingegen das Jahrestief.

SPI-Gewinner und -Verlierer

Unter den Top-Aktien im SPI befinden sich aktuell Highlight Event and Entertainment (+ 14,48 Prozent auf 8,30 CHF), GAM (+ 10,14 Prozent auf 0,16 CHF), Roche (+ 8,30 Prozent auf 294,80 CHF), Roche (+ 8,08 Prozent auf 280,90 CHF) und Bellevue (+ 5,95 Prozent auf 7,84 CHF). Schwächer notieren im SPI hingegen Rieter (-6,74 Prozent auf 6,09 CHF), HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (-3,82 Prozent auf 1,51 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (-3,81 Prozent auf 0,19 CHF), Sandoz (-3,60 Prozent auf 45,47 CHF) und Gurit (-2,78 Prozent auf 11,20 CHF).

Die meistgehandelten Aktien im SPI

Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SPI auf. Zuletzt wurden via SIX 1.707.523 Aktien gehandelt. Im SPI nimmt die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 228,689 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Fundamentalkennzahlen der SPI-Mitglieder im Blick

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 3,00 erwartet. Die OC Oerlikon-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,92 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

Anlage-Depot: Nutze das Know-how erfahrener Investoren für Dein Depot

Du stellst Dir Dein Depot selbst zusammen und willst sinnvoll diversifizieren? Dann verpasse keine Portfolio-Umschichtung im „Global Dynamic“ Anlage-Depot (powered by finanzen.net)!

Jetzt ins Anlage-Depot reinschauen und E-Mail-Updates aktivieren!

Weitere News zum Thema