Gute Stimmung in Zürich: SPI verbucht zum Start Gewinne
Um 09:09 Uhr steht im SIX-Handel ein Plus von 0,64 Prozent auf 17.289,31 Punkte an der SPI-Kurstafel. Der Wert der enthaltenen Werte beträgt damit 2,160 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Gewinn von 0,446 Prozent auf 17.255,85 Punkte an der Kurstafel, nach 17.179,19 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte der SPI bei 17.289,31 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 17.255,85 Punkten.
So entwickelt sich der SPI seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI lag am vorherigen Handelstag, dem 10.10.2025, bei 17.212,17 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 11.08.2025, notierte der SPI bei 16.567,52 Punkten. Vor einem Jahr, am 11.11.2024, wies der SPI einen Stand von 15.852,65 Punkten auf.
Der Index kletterte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 11,41 Prozent aufwärts. In diesem Jahr verzeichnete der SPI bereits ein Jahreshoch bei 17.480,75 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 14.361,69 Zähler.
Aufsteiger und Absteiger im SPI
Zu den Gewinner-Aktien im SPI zählen aktuell Leclanche (Leclanché SA) (+ 19,60 Prozent auf 0,18 CHF), Evolva (+ 8,55 Prozent auf 0,99 CHF), HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (+ 8,11 Prozent auf 1,60 CHF), Relief Therapeutics (+ 5,54 Prozent auf 3,15 CHF) und Highlight Event and Entertainment (+ 5,33 Prozent auf 7,90 CHF). Unter Druck stehen im SPI derweil ASMALLWORLD (-6,25 Prozent auf 0,75 CHF), Clariant (-4,42 Prozent auf 6,60 CHF), GAM (-4,35 Prozent auf 0,17 CHF), Xlife Sciences (-4,35 Prozent auf 17,60 CHF) und Ascom (-3,71 Prozent auf 3,50 CHF).
Welche Aktien im SPI den größten Börsenwert aufweisen
Im SPI ist die Clariant-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 260.035 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 239,298 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im SPI den höchsten Börsenwert.
SPI-Fundamentaldaten im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 3,00 zu Buche schlagen. Die OC Oerlikon-Aktie gewährt Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 11,54 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com