Gute Stimmung in Zürich: SPI zum Ende des Dienstagshandels fester

29.07.2025 17:57:53

Der SPI entwickelte sich am Dienstagabend positiv.

Schlussendlich ging es im SPI im SIX-Handel um 0,23 Prozent aufwärts auf 16.687,60 Punkte. Die SPI-Mitglieder sind damit 2,144 Bio. Euro wert. Zum Start des Dienstagshandels standen Gewinne von 0,063 Prozent auf 16.660,21 Punkte an der Kurstafel, nach 16.649,77 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 16.760,48 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 16.636,27 Punkten verzeichnete.

Jahreshoch und Jahrestief des SPI

Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI erreichte am vorherigen Handelstag, dem 27.06.2025, einen Stand von 16.607,38 Punkten. Vor drei Monaten, am 29.04.2025, wurde der SPI mit 16.387,77 Punkten gehandelt. Der SPI erreichte vor einem Jahr, am 29.07.2024, den Wert von 16.214,66 Punkten.

Im Index schlägt seit Anfang des Jahres 2025 ein Plus von 7,53 Prozent zu Buche. Der SPI erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 17.386,61 Punkten. Bei 14.361,69 Punkten steht hingegen das Jahrestief.

SPI-Top-Flop-Liste

Die stärksten Aktien im SPI sind aktuell Relief Therapeutics (+ 10,85 Prozent auf 2,61 CHF), Adval Tech (+ 3,90 Prozent auf 48,00 CHF), Cicor Technologies (+ 3,29 Prozent auf 188,50 CHF), METALL ZUG (+ 2,71 Prozent auf 1.025,00 CHF) und Lonza (+ 2,65 Prozent auf 580,20 CHF). Unter den schwächsten SPI-Aktien befinden sich hingegen LEM (-16,59 Prozent auf 749,00 CHF), Forbo International (-12,85 Prozent auf 780,00 CHF), Addex Therapeutics (-7,38 Prozent auf 0,06 CHF), Perrot Duval SA (-7,27 Prozent auf 51,00 CHF) und Ypsomed (-6,08 Prozent auf 409,00 CHF).

Die teuersten SPI-Unternehmen

Die Aktie im SPI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. Zuletzt wurden via SIX 7.773.447 Aktien gehandelt. Mit 236,225 Mrd. Euro macht die Roche-Aktie im SPI derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.

Fundamentaldaten der SPI-Mitglieder

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie. Hier wird ein KGV von 3,00 erwartet. Im Index bietet die Varia US Properties-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8,60 Prozent die höchste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

So sparst Du Gebühren beim Aktienhandel

Bei finanzen.net ZERO zahlst Du keine Order­gebühren (nur markt­übliche Spreads) und nutzt eine top-moderne Handels­oberfläche (von Kunden mit 4,6 von 5 Sternen bei Trustpilot bewertet).

Teste auch Du finanzen.net ZERO und spare bei jedem Trade!

Weitere News zum Thema