Gute Stimmung in Zürich: SPI zum Ende des Mittwochshandels mit Kursplus
Am Mittwoch tendierte der SPI via SIX letztendlich 0,42 Prozent höher bei 17.615,97 Punkten. Die SPI-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 2,231 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 0,121 Prozent höher bei 17.563,49 Punkten in den Mittwochshandel, nach 17.542,28 Punkten am Vortag.
Der SPI erreichte heute sein Tageshoch bei 17.627,72 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 17.533,84 Punkten lag.
So entwickelt sich der SPI seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht gewann der SPI bereits um 1,03 Prozent. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 24.10.2025, verzeichnete der SPI einen Wert von 17.348,92 Punkten. Vor drei Monaten, am 26.08.2025, lag der SPI-Kurs bei 16.896,19 Punkten. Der SPI wurde vor einem Jahr, am 26.11.2024, mit 15.490,83 Punkten bewertet.
Auf Jahressicht 2025 gewann der Index bereits um 13,52 Prozent. In diesem Jahr erreichte der SPI bereits ein Jahreshoch bei 17.689,35 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 14.361,69 Zählern.
Aufsteiger und Absteiger im SPI
Unter den stärksten Einzelwerten im SPI befinden sich derzeit Kuros (Kuros Biosciences) (+ 8,43 Prozent auf 30,36 CHF), Montana Aerospace (+ 7,11 Prozent auf 24,85 CHF), Sensirion (+ 5,40 Prozent auf 56,60 CHF), Idorsia (+ 4,96 Prozent auf 3,07 CHF) und Curatis (+ 4,92 Prozent auf 12,80 CHF). Die Verlierer im SPI sind derweil Adecco SA (-11,42 Prozent auf 21,88 CHF), HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (-6,36 Prozent auf 1,50 CHF), SHL Telemedicine (-6,14 Prozent auf 1,30 CHF), Highlight Event and Entertainment (-6,13 Prozent auf 7,65 CHF) und GAM (-5,33 Prozent auf 0,16 CHF).
Welche Aktien im SPI das größte Handelsvolumen aufweisen
Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SPI auf. 3.599.354 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im SPI weist die Roche-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 274,145 Mrd. Euro den größten Börsenwert auf.
Fundamentaldaten der SPI-Aktien im Fokus
Im SPI verzeichnet die Relief Therapeutics-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Unter den Aktien im Index bietet die OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 11,53 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com