Handel in Europa: Börsianer lassen STOXX 50 zum Handelsende steigen

23.09.2025 17:57:48

Wenig Veränderung war zum Handelsende in Europa zu beobachten.

Der STOXX 50 bewegte sich im STOXX-Handel schlussendlich um 0,20 Prozent fester bei 4.605,01 Punkten. In den Dienstagshandel ging der STOXX 50 0,059 Prozent höher bei 4.598,28 Punkten, nach 4.595,59 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den STOXX 50 bis auf 4.591,93 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4.622,81 Zählern.

So bewegt sich der STOXX 50 seit Beginn Jahr

Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 22.08.2025, stand der STOXX 50 bei 4.626,06 Punkten. Vor drei Monaten, am 23.06.2025, verzeichnete der STOXX 50 einen Wert von 4.429,05 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 23.09.2024, verzeichnete der STOXX 50 einen Wert von 4.401,94 Punkten.

Seit Anfang des Jahres 2025 legte der Index bereits um 6,14 Prozent zu. Bei 4.826,72 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des STOXX 50. Bei 3.921,71 Zählern liegt hingegen das Jahrestief.

Tops und Flops aktuell

Unter den stärksten Aktien im STOXX 50 befinden sich aktuell Richemont (+ 2,42 Prozent auf 152,25 CHF), BP (+ 1,72 Prozent auf 4,32 GBP), Rolls-Royce (+ 1,31 Prozent auf 11,64 GBP), Shell (ex Royal Dutch Shell) (+ 1,17 Prozent auf 26,45 GBP) und Siemens (+ 0,86 Prozent auf 229,00 EUR). Zu den schwächsten STOXX 50-Aktien zählen hingegen Roche (-2,18 Prozent auf 265,20 CHF), AstraZeneca (-2,10 Prozent auf 112,58 GBP), BAT (-1,86 Prozent auf 38,97 GBP), Rheinmetall (-1,44 Prozent auf 1.912,00 EUR) und GSK (-1,13 Prozent auf 14,94 GBP).

Die teuersten Konzerne im STOXX 50

Das größte Handelsvolumen im STOXX 50 kann derzeit die BP-Aktie aufweisen. 21.407.443 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im STOXX 50 macht die ASML NV-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 312,150 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Dieses KGV weisen die STOXX 50-Titel auf

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 weist 2025 laut FactSet-Schätzung die BNP Paribas-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 7,73 erwartet. Unter den Aktien im Index verzeichnet die Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,95 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

12 Trading Plattformen im Test – entdecke die besten Depots!

Welcher Broker bietet die günstigsten Konditionen? Vergleiche jetzt und spare Hunderte Euro!

Jetzt vergleichen und die beste Trading Plattform finden!

Weitere News zum Thema