Handel in Europa: So bewegt sich der STOXX 50 nachmittags
Am Donnerstag notiert der STOXX 50 um 15:41 Uhr via STOXX 0,18 Prozent schwächer bei 4.578,85 Punkten. Zuvor ging der STOXX 50 0,070 Prozent stärker bei 4.590,37 Punkten in den Handel, nach 4.587,15 Punkten am Vortag.
Bei 4.573,19 Einheiten erreichte der STOXX 50 sein Tagestief, während er hingegen mit 4.607,26 Punkten den höchsten Stand markierte.
So bewegt sich der STOXX 50 seit Beginn des Jahres
Seit Beginn der Woche verlor der STOXX 50 bereits um 0,946 Prozent. Der STOXX 50 stand vor einem Monat, am 28.07.2025, bei 4.512,46 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 28.05.2025, erreichte der STOXX 50 einen Wert von 4.530,37 Punkten. Vor einem Jahr, am 28.08.2024, lag der STOXX 50 noch bei 4.514,59 Punkten.
Der Index kletterte auf Jahressicht 2025 bereits um 5,53 Prozent nach oben. In diesem Jahr verzeichnete der STOXX 50 bereits ein Jahreshoch bei 4.826,72 Punkten. Bei 3.921,71 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Das sind die Tops und Flops im STOXX 50
Die Gewinner-Aktien im STOXX 50 sind aktuell Richemont (+ 1,76 Prozent auf 141,40 CHF), Siemens (+ 1,52 Prozent auf 236,55 EUR), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 1,39 Prozent auf 54,01 EUR), Diageo (+ 1,36 Prozent auf 20,82 GBP) und Rio Tinto (+ 1,20 Prozent auf 46,25 GBP). Die schwächsten STOXX 50-Aktien sind hingegen BAT (-1,83 Prozent auf 41,36 GBP), RELX (-1,68 Prozent auf 35,05 GBP), London Stock Exchange (LSE) (-1,56 Prozent auf 92,40 GBP), Deutsche Telekom (-1,32 Prozent auf 31,28 EUR) und Roche (-0,95 Prozent auf 260,10 CHF).
Die meistgehandelten STOXX 50-Aktien
Im STOXX 50 sticht die BP-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via STOXX 4.682.875 Aktien gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die SAP SE-Aktie mit 270,013 Mrd. Euro die dominierende Aktie im STOXX 50.
STOXX 50-Fundamentalkennzahlen
2025 weist die BNP Paribas-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 7,49 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 auf. Unter den Aktien im Index weist die Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,03 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com