Handel in Europa: STOXX 50 fällt am Dienstagnachmittag

04.11.2025 15:57:58

Der STOXX 50 bewegt sich derzeit im Minus.

Am Dienstag verliert der STOXX 50 um 15:41 Uhr via STOXX 0,45 Prozent auf 4.744,27 Punkte. Zum Handelsbeginn stand ein Verlust von 0,443 Prozent auf 4.744,43 Punkte an der Kurstafel, nach 4.765,55 Punkten am Vortag.

Das Tageshoch des STOXX 50 betrug 4.744,43 Punkte, das Tagestief hingegen 4.689,75 Zähler.

STOXX 50-Performance seit Jahresbeginn

Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 03.10.2025, erreichte der STOXX 50 einen Wert von 4.758,13 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 04.08.2025, verzeichnete der STOXX 50 einen Wert von 4.420,16 Punkten. Vor einem Jahr, am 04.11.2024, wies der STOXX 50 einen Stand von 4.340,12 Punkten auf.

Seit Jahresanfang 2025 ging es für den Index bereits um 9,34 Prozent aufwärts. Das STOXX 50-Jahreshoch steht derzeit bei 4.826,72 Punkten. Bei 3.921,71 Zählern liegt hingegen das Jahrestief.

Das sind die Aufsteiger und Absteiger im STOXX 50

Zu den Top-Aktien im STOXX 50 zählen aktuell Novartis (+ 1,33 Prozent auf 100,82 CHF), London Stock Exchange (LSE) (+ 1,30 Prozent auf 96,36 GBP), RELX (+ 1,28 Prozent auf 33,94 GBP), Nestlé (+ 1,13 Prozent auf 78,58 CHF) und Enel (+ 1,09 Prozent auf 8,91 EUR). Auf der Verliererseite im STOXX 50 stehen hingegen Richemont (-2,94 Prozent auf 157,05 CHF), Rheinmetall (-2,37 Prozent auf 1.731,50 EUR), ABB (Asea Brown Boveri) (-2,12 Prozent auf 58,14 CHF), Rio Tinto (-2,10 Prozent auf 52,48 GBP) und UniCredit (-1,43 Prozent auf 63,40 EUR).

STOXX 50-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung

Im STOXX 50 ist die BP-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via STOXX 22.954.200 Aktien gehandelt. Mit 355,857 Mrd. Euro macht die ASML NV-Aktie im STOXX 50 derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.

Fundamentaldaten der STOXX 50-Aktien im Fokus

Unter den STOXX 50-Aktien weist 2025 laut FactSet-Schätzung die BNP Paribas-Aktie mit 6,42 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Was die Dividendenrendite angeht, ist die BNP Paribas-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,73 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

Handle Deine Aktien so günstig wie nie zuvor

Bei finanzen.net ZERO handelst Du Deine Aktien, ETFs, Kryptos und Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. markt­üblicher Spreads). Ausgezeichnet als „Kosten­sieger“ bei Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2024).

Jetzt informieren und nie wieder Gedanken um Gebühren machen

Weitere News zum Thema