Handel in Europa: STOXX 50 mittags mit grünem Vorzeichen
Der STOXX 50 bewegt sich im STOXX-Handel um 12:09 Uhr um 0,63 Prozent fester bei 4.577,76 Punkten. Zum Start des Donnerstagshandels standen Gewinne von 0,138 Prozent auf 4.555,15 Punkte an der Kurstafel, nach 4.548,88 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den STOXX 50 bis auf 4.555,15 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4.579,91 Zählern.
So bewegt sich der STOXX 50 seit Beginn des Jahres
Seit Wochenbeginn verbucht der STOXX 50 bislang einen Gewinn von 2,57 Prozent. Noch vor einem Monat, am 10.06.2025, betrug der STOXX 50-Kurs 4.586,47 Punkte. Der STOXX 50 erreichte vor drei Monaten, am 10.04.2025, einen Stand von 4.107,13 Punkten. Vor einem Jahr, am 10.07.2024, wurde der STOXX 50 mit 4.516,74 Punkten berechnet.
Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 5,51 Prozent aufwärts. Bei 4.826,72 Punkten verzeichnete der STOXX 50 bislang ein Jahreshoch. Bei 3.921,71 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.
STOXX 50-Aufsteiger und -Absteiger
Zu den Gewinner-Aktien im STOXX 50 zählen derzeit Rio Tinto (+ 4,16 Prozent auf 44,55 GBP), AstraZeneca (+ 2,49 Prozent auf 106,20 GBP), Diageo (+ 2,09 Prozent auf 19,55 GBP), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1,93 Prozent auf 48,16 CHF) und BAT (+ 1,56 Prozent auf 36,55 GBP). Die Flop-Titel im STOXX 50 sind hingegen UniCredit (-2,25 Prozent auf 60,43 EUR), Enel (-0,91 Prozent auf 8,06 EUR), Rolls-Royce (-0,62 Prozent auf 9,78 GBP), National Grid (-0,58 Prozent auf 10,28 GBP) und Deutsche Telekom (-0,58 Prozent auf 30,94 EUR).
STOXX 50-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung
Das Handelsvolumen der BP-Aktie ist im STOXX 50 derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via STOXX 6.903.214 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie sticht im STOXX 50 mit einer Marktkapitalisierung von 309,728 Mrd. Euro heraus.
Fundamentalkennzahlen der STOXX 50-Werte im Fokus
Die BNP Paribas-Aktie hat mit 7,79 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 inne. Intesa Sanpaolo lockt Anleger 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 7,37 Prozent.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com