Handel in Europa: STOXX 50 schwächelt zum Handelsstart
Am Donnerstag tendiert der STOXX 50 um 09:11 Uhr via STOXX 0,20 Prozent tiefer bei 4.782,10 Punkten. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Abschlag von 0,106 Prozent auf 4.786,42 Punkte an der Kurstafel, nach 4.791,49 Punkten am Vortag.
Bei 4.792,94 Einheiten erreichte der STOXX 50 sein Tageshoch, während er hingegen mit 4.777,45 Punkten den niedrigsten Stand markierte.
STOXX 50 auf Jahressicht
Seit Beginn der Woche verzeichnet der STOXX 50 bislang Gewinne von 0,376 Prozent. Der STOXX 50 bewegte sich noch vor einem Monat, am 09.09.2025, bei 4.563,07 Punkten. Vor drei Monaten, am 09.07.2025, wurde der STOXX 50 mit 4.548,88 Punkten berechnet. Der STOXX 50 verzeichnete vor einem Jahr, am 09.10.2024, den Wert von 4.454,41 Punkten.
Der Index legte auf Jahressicht 2025 bereits um 10,22 Prozent zu. Der STOXX 50 erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 4.826,72 Punkten. Bei 3.921,71 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops aktuell
Die stärksten Einzelwerte im STOXX 50 sind derzeit Rio Tinto (+ 1,94 Prozent auf 51,45 GBP), GSK (+ 1,05 Prozent auf 16,38 GBP), Shell (ex Royal Dutch Shell) (+ 0,96 Prozent auf 27,91 GBP), Siemens (+ 0,84 Prozent auf 247,30 EUR) und SAP SE (+ 0,70 Prozent auf 238,85 EUR). Am anderen Ende der STOXX 50-Liste stehen hingegen HSBC (-6,59 Prozent auf 9,96 GBP), Rheinmetall (-1,14 Prozent auf 1.911,50 EUR), UBS (-0,82 Prozent auf 32,55 CHF), Zurich Insurance (-0,62 Prozent auf 576,20 CHF) und Rolls-Royce (-0,57 Prozent auf 11,46 GBP) unter Druck.
STOXX 50-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung
Die Aktie im STOXX 50 mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die HSBC-Aktie. 6.653.562 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die ASML NV-Aktie macht im STOXX 50 den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 339,073 Mrd. Euro.
Fundamentalkennzahlen der STOXX 50-Werte im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 hat 2025 laut FactSet-Schätzung die BNP Paribas-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 7,41 erwartet. Unter den Aktien im Index präsentiert die Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,75 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com